Ring der Landeshauptstadt Salzburg für Gottfried Salzmann

Bürgermeister Harald Preuner ehrte international renommierten Künstler im Schloss Mirabell
21.07.2023
Mit dem Ring der Landehauptstadt Salzburg wurde Künstler Gottfried Salzmann heute geehrt...
...neben ihm Bürgermeister Harald Preuner und seine Frau Nicole Bottet

„Sie verfassen Ihre Werke mit extrem hoher künstlerischer und technischer Affinität. Mit ihren Aquarell-Arbeiten gehören Sie für die Stadt Salzburg zu einem der bedeutendsten Künstlern dieser Zeit. Mit dem Ring der Landeshauptstadt erhalten Sie eine der emotionalsten Ehrungen der Stadt.“ 

Mit diesen Worten charakterisierte Salzburgs Stadtoberhaupt Harald Preuner am Fr, 21. Juli 2023, die Werke von Gottfried Salzmann in Anwesenheit von über 30 Personen – Familie und Freunde. In Würdigung seines umfangreichen künstlerischen Schaffens zeichnete Preuner den Salzburger Künstler im Schloss Mirabell mit dem Ring der Stadt Salzburg aus. Salzmann zählt zu den wichtigsten österreichischen Kunstschaffenden, die auch international Anerkennung gefunden haben. Er hat sich insbesondere dem Aquarell gewidmet und auf diesem Gebiet viel geleistet.

Geboren am 26. Februar 1943 in Saalfelden am Steinernen Meer – er hat also heuer seinen 80. Geburtstag gefeiert - besuchte er das Gymnasium in Salzburg und Wien und studierte von 1963 bis 1965 an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Sergius Pauser und Max Melcher. Bereits 1965 übersiedelte er nach Paris und studierte dort an École Nationale Supérieure des Beaux-Arts im Atelier Legueult. In Paris lernte er seine spätere Frau Nicole Bottet kennen, auch sie ist Künstlerin. 

Salzmann hat ein reiches Œuvre an Kohlezeichnungen, Ölbildern, Collagen, Mischtechniken und vor allem Aquarellen geschaffen und sich intensiv mit Druckgrafik auseinandergesetzt. Dabei hat er viel experimentiert und neue Techniken wie das „Photeauforte“ entwickelt. Letzteres entstand aus reiz- und effektvollen Fotoüberdrucken. Anfangs eher der Naturlandschaft zugeneigt, widmete sich Salzmann seit einem Aufenthalt in New York im Jahr 1983 hauptsächlich der Darstellung der Großstadt.

Seine Werke werden weltweit zwischen New York, Tokyo, Rom, Paris, London, Berlin, Wien und Salzburg ausgestellt. Sie finden sich auch in vielen privaten Sammlungen und öffentlichen Museen von Wien bis Manila. 

Die österreichisch-französische Künstlerfamilie - Gottfried Salzmann, Nicole Bottet und deren Tochter Nieves Salzmann - ist bis heute eng mit Saalfelden und der Stadt Salzburg verbunden. Bereits 2003 erhielt das Salzburg Museum eine großzügige Schenkung von Werken, von denen ein Teil im „Gottfried-Salzmann-Saal“ präsentiert wird. 2013 ermöglichte eine ebensolche Schenkung durch die Familie Salzmann-Bottet zudem die Errichtung der „Salzmann-Galerie“ im Museum Schloss Ritzen. 

Für sein Schaffen erhielt Gottfried Salzmann zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem das Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst und den Slavi Soucek-Preis. 
 

Sabine Möseneder & Laura Lapuch