Das bringt 2025 für die Stadt Salzburg

30.12.2024

Ein Jahr voller Fortschritt, Entwicklung und Vielfalt
Die Stadt Salzburg startet mit einem Rekordbudget, zahlreichen Projekten und Veranstaltungen ins Jahr 2025. Die Menschen können sich auf ein Jahr voller Fortschritt und Vielfalt freuen – mit Initiativen und Angeboten für alle Lebensbereiche: von Sport und Bildung über Stadtentwicklung bis hin zu Kultur und gesellschaftlichem Engagement.

Rekordbudget für eine wachsende Stadt
Mit einem Rekordbudget von 125 Millionen Euro investiert Salzburg 2025 konsequent in Schulen, Kindergärten, Infrastruktur und nachhaltige Mobilität. Insgesamt beläuft sich der Finanzierungshaushalt auf über 885 Millionen Euro. Trotz sinkender Einnahmen bleiben die Finanzen stabil und schuldenfrei – ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Stadt. Besonders hervorzuheben sind:

  • 32 Millionen Euro für Bildungseinrichtungen
  • 10 Millionen Euro für Festspielhäuser und Bodenpolitik
  • 6 Millionen Euro für Wohnbauprojekte

Lehre bei der Stadt
Ab 2025 wird die Stadt Salzburg verstärkt Lehrlinge ausbilden und ihnen ein breites Spektrum an Lehrberufen bieten – von Verwaltung bis IT – um den öffentlichen Dienst zukunftssicher zu gestalten. Dabei legt die Stadt besonderen Wert auf Inklusion: Menschen mit Behinderung werden gezielt gefördert, um ihnen eine berufliche Perspektive zu ermöglichen. Ergänzend dazu wird der Stellenplan um 86 neue Positionen erweitert, mit einem Schwerpunkt auf die Elementarpädagogik. Insgesamt beschäftigt die Stadt 2025 rund 3.300 Mitarbeiter:innen.

Bewegte Stadt und neue Projekte
Die „Bewegte Stadt“ bringt 2025 ein erweitertes Angebot: Selbstbehauptungs-Workshops für Frauen, E-Bike-Trainings, Ganzkörperfitness für Männer sowie ein neues Programm für Menschen mit Übergewicht in Kooperation mit der Volkshochschule. Sporthighlights wie der Mozart Cup, der Salzburg Marathon oder das City Hill Climb werden durch neue Events ergänzt. Eine Etappe der 74. Tour of Austria ist für Salzburg im Gespräch. Das geplante Hallenbad beim Lepi wird 2025 in die Machbarkeitsprüfung gehen – ein Grundsatzbericht wird Ende des Jahres erwartet.

Weichenstellung für Salzburgs Zukunft
Die Stadt Salzburg arbeitet intensiv an der Erneuerung ihres Räumlichen Entwicklungskonzepts (REK), das als strategisches Planungsinstrument die Weichen für die kommenden 25 Jahre der Stadtentwicklung stellt. Es dient als Grundlage für Flächenwidmungs- und Bebauungspläne und definiert Ziele für eine nachhaltige Stadtentwicklung, wie den Flächenbedarf für Wohnen und Arbeiten, den Schutz von Grünland und die Anpassung an den Klimawandel. Prognosen zu Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklungen bis 2050 sollen als Basis für eine effiziente Flächennutzung dienen. Die Präsentation des Entwurfs ist für 2025 geplant, um die Öffentlichkeit in den Prozess einzubinden.

Gemeinsam in eine klimaneutrale Zukunft
Salzburg verfolgt ehrgeizige Klimaziele und soll bis 2040 klimaneutral werden. Ein ämterübergreifendes Expert:innenteam der „Pionierstadt“ entwickelt innovative Ansätze für ressourcenschonendes und klimaneutrales Leben. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Stadtquartieren wie den Glan-Gärten und der Goethesiedlung, erneuerbaren Energien, Kreislaufwirtschaft und zukunftsorientierter Mobilität. Aufbauend auf der Smart-City-Strategie entsteht bis Ende 2025 ein umfassender Klimafahrplan, der Salzburg zukunftsfit macht. Ab 2025 wird auch das Einwegpfand auf Plastikflaschen und Getränkedosen umgesetzt, um Recycling und Ressourcenschonung zu fördern.

Bildung: Modernisierung im Fokus
Salzburgs Bildungsoffensive „Schlau im Stadtteil“ umfasst umfangreiche Modernisierungen und Neubauten. Im Fokus stehen Projekte in den Kindergärten Lehen und Berchtesgadener Straße, den Ganztagsschulen Parsch und Nonntal sowie in den Einrichtungen in Liefering und Aignerstraße. Die Mittelschule Lehen erhält eine notwendige Kanalsanierung.

Pflege und Seniorenwohnhäuser: Fortschritte und neue Perspektiven
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Entwicklungen im Bereich der Pflege und der Seniorenwohnhäuser (SWH) in Salzburg. Das neue Tageszentrum Lehen wird eröffnet, während parallel die Implementierung eines Pflegenotdienstes erfolgt. Nach der Absage des Projekts Bolaring durch das Land wird eine Neukonzeptionierung angestoßen. Zudem starten die Planungen sowie der Wettbewerb für das SWH Itzling, und die vorbereitenden Arbeiten für den Neubau des SWH Hellbrunn werden in Angriff genommen, der in den darauffolgenden Jahren umgesetzt werden soll. Die bestehenden Seniorenwohnhäuser stehen ebenfalls im Fokus: Mit der angestrebten Vollbelegung des SWH Lehen, verbessertem baulichem Hitzeschutz in allen Einrichtungen und der Ausweitung der Pflegelehre setzt Salzburg wichtige Akzente für die Zukunft.

Ein Jahr voller Vielfalt und Highlights
Ein besonderes gesellschaftliches Zeichen setzt Salzburg bereits im Jänner mit dem „Monat der Vielfalt“, der mit Veranstaltungen, Diskussionen und Aktionen aufzeigt, wie bunt und lebendig Salzburg ist. Mit über 40.000 begeisterten Besucher:innen im Jahr 2024 kehrt „Live in Salzburg“ zurück und verspricht erneut einen unvergesslichen Kultursommer voller kostenfreier Konzerte, Workshops und Unterhaltung in den Stadtteilen. 2025 kehren zudem die beliebten Residenzplatzkonzerte zurück, mit Highlights wie „WANDA“ und „Paul Kalkbrenner“. Das Stadtfest unter dem Motto „Brücken bauen“ feiert Ende Juni Premiere und verspricht ein verbindendes Erlebnis für alle. Der Radfrühling wird erstmals im Volksgarten veranstaltet, um nachhaltige Mobilität zu feiern.

Im Herbst 2025 lädt die Stadt Salzburg zu einer großen Fachtagung unter dem Titel „Der Tod gehört zum Leben“ ein. Begleitet wird die Konferenz von einem umfangreichen Rahmenprogramm, das sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Sterben auseinandersetzt.

Lange Nacht der Demokratie und Gedenken an das Kriegsende
Am Freitag, 24. Oktober 2025 wird das Erfolgsformat der „Langen Nacht der Demokratie“ fortgesetzt, das einen Raum für Austausch und gesellschaftliche Teilhabe bietet. Zudem erinnert die Stadt Salzburg ab dem 8. Mai mit einer Ausstellung in der Wolf-Dietrich-Halle an 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Ausstellung wird vom Haus der Stadtgeschichte begleitet und bietet umfangreiche Informationen sowie ein vielfältiges Programm.
Im Jahr 2025 wird die Heinrich-Damisch-Straße umbenannt, um den Umgang mit historisch belasteten Straßennamen fortzusetzen. Heinrich Damisch, eine zentrale Figur bei der Gründung der Salzburger Festspiele, hatte eine nachweisliche Nähe zum Nationalsozialismus. Künftig wird die Straße den Namen der Schauspielerin Helene Thimig tragen, die eng mit Max Reinhardt und den Salzburger Festspielen verbunden war und für demokratische Werte steht. Die Stadt Salzburg unterstützt dabei die Anwohner:innen so gut es geht.

Neue Geschäftsordnung: Effizienz für die Zukunft
Ab Januar 2025 tritt eine neue Geschäftsordnung in Kraft. Mit höheren Wertgrenzen und erweiterten Zuständigkeiten werden Entscheidungsprozesse beschleunigt, die Zusammenarbeit zwischen den Gremien gestärkt und die Anliegen der Bürger:innen effizienter bearbeitet.

Hinweis: Redaktionell mit KI bearbeitet;

Höfferer Jochen MA