Quelle: Pavel Danilyuk; Pexels

Internationaler Frauentag

Seit dem Internationalen Jahr der Frau 1975 wurde der 8. März in den UNO-Kalender der jährlich zu begehenden bedeutenden Tage aufgenommen.
Starke Frauen in Salzburg: Frauenbeauftragte Alexandra Schmidt

Internationaler Frauentag 8. März

In Erinnerung an den Streik der Petrograder Arbeiterinnen am 8. März 1917 wurde dieses Datum als jährlicher Kampftag der Frauen festgelegt.
In allen Ländern war das Frauenwahlrecht eine zentrale Forderung - ergänzt durch weitere Forderungen, wie die Einführung des 8-Stunden-Tages, der gleichen Entlohnung und dem Arbeiterinnen -und Mutterschutz.
Seit damals haben engagierte Frauen viele emanzipatorische Fortschritte durchgesetzt.

Die völlige Chancengleichheit und gelebte Gleichberechtigung in allen gesellschaftlichen Bereichen zwischen Frauen und Männern gibt es allerdings auch im 21.Jahrhundert noch nicht.

Wir brauchen den Internationalen Frauentag also auch weiterhin und darum wird das Frauenbüro der Stadt Salzburg auch jedes Jahr zu neuen Veranstaltungen, Workshops, Lesungen etc. aufrufen um die Chancengleichheit und gelebte Gleichberechtigung weiter voran zu bringen!