Neubau der Hallen 10 bis 15 im Messezentrum Salzburg hat begonnen

05.04.2011

Der Startschuss für den Neubau der Hallen 10 bis 15 im Messezentrum Salzburg ist jetzt offiziell gefallen. Bürgermeister Dr. Heinz Schaden, Landeshauptmann-Stv. Mag. David Brenner, der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Salzburg, KR Mag. Peter Genser sowie der Geschäftsführer des Messezentrums Salzburg, Dfkm. Henrik Häcker gaben am Dienstag, 5. April, grünes Licht für den Abriss der in die Jahre gekommenen alten Hallen. Bis zum Herbst wird ein moderner Neubau errichtet, der auch die Durchfüh-rung von Kongressmessen und Großkongressen ermöglicht.
Neue Messehalle hat die sechsfache Fläche der Salzburgarena
Bereits jetzt ist das Messezentrum Salzburg Fachmessestandort Nummer eins in Österreich und ein wesentli-cher Wirtschaftsfaktor für Stadt und Land Salzburg sowie die EuRegio mit dem benachbarten Bayern. Dipl.-Kfm. Henrik Häcker, Geschäftsführer des Messezentrums Salzburg, ist überzeugt, dass diese Rolle dadurch gestärkt wird, dass mit dem Neubau auch ein Kongresszentrum mit 2.590 Quadratmetern nebst großzügigem Foyer mit nochmals 2.025 Quadratmetern Nutzfläche errichtet wird. „Die Kombination aus Tagungsräumen, Foyer und Multifunktionshalle setzt uns in die Lage, auch große Kongresse nach Salzburg zu bringen“, hegt Henrik Häcker große Pläne. Die baulichen Maßnahmen schaffen die Voraussetzung für die Durchführung von Großkongressen mit begleitenden Ausstellungen und Kongressmessen in einer Größenordnung von 2.000 bis 4.000 Teilnehmern, die bislang in Salzburg noch nicht stattfinden konnten.
Um dem Neubau eine Dimension zu geben: Allein die Fläche der Tagungsräume ist gleich groß wie die der gesamten Salzburgarena, die ein maximales Fassungsvermögen von 6.700 Personen hat. Die neue Multifunkti-onshalle, in der alle Arten von Veranstaltungen durchgeführt werden können, ist mit über 15.000 Quadratmetern mehr als sechs Mal so groß wie die Salzburgarena. Die beiden Fazilitäten – Multifunktionshalle und Salzburg-arena – sind durch einen Gang verbunden, sodass eine duale Nutzung der beiden Veranstaltungsorte möglich ist. Nach Fertigstellung des Neubaus erhöht sich die nutzbare Hallenfläche für Messen auf 36.817 Quadratme-ter, dazu kommt das Freigelände mit 21.777 Quadratmetern (davon 4.000 im Innenhof).
Multifunktionshalle flexibel bespielbar
Die Multifunktionshalle ist in neun Teile unterteilbar, wobei jeder Hallenteil getrennt bespielbar ist. Erschlossen wird die Multifunktionshalle, deren Dach im Halleninneren durch nur vier Säulen getragen wird, ebenso wie der darüber gelegene Tagungsbereich über ein Licht durchflutetes Foyer, das vom Messeplatz aus Einblicke in die Messehallen eröffnet. Das Foyer weist eine Nettonutzfläche von 2.025 m² auf. Der Tagungsbereich mit flexibel nutzbaren Räumlichkeiten wird im Sommer 2012 fertig gestellt. In gut einem Jahr werden 5 Tagungsräume à 200 m², 3 Seminarräume, 4 Besprechungsräume sowie ein großzügiger Pausenbereich zur Verfügung stehen.
Eigentümer investieren 34 Millionen Euro
Die Eigentümer des Messezentrums – Land, Stadt und Wirtschaftskammer Salzburg – investieren in Summe 34 Millionen Euro. Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Dr. Heinz Schaden betont das klare Bekenntnis zum Messestandort Salzburg mit dieser nachhaltigen Investition. "Ich habe immer gesagt, dass das Messezentrums-Management beim Hallen-Neubau einen durchaus sportlichen Zeitplan zu bewältigen hat. Mit dem heutigen Startschuss für die Bauarbeiten scheint gesichert, dass diese Herausforderung gelingen wird."
Die Multifunktionshalle wird rechtzeitig zur „Alles für den Gast“ Anfang November 2011 fertiggestellt. Möglich wird dies durch die effiziente Bauweise mit großteils vorgefertigten Bauteilen. Ausführende Firma ist die Salz-burger Bauunternehmung Alpine, die gemeinsam mit dem Architekturbüro KadaWittfeld und den Firmen Herbrich Consult und IPC Project Consulting eine Arbeitsgemeinschaft gebildet hat. Durch den Neubau ist es auch möglich, die unter den alten Hallen befindliche alte Deponie abzutragen. Der dort noch lagernde Hausmüll wird aufbereitet und wiederverwertet.
Neue Angebote sollen herausragende Stellung des Fachmessestandorts absichern
Die hervorragende Entwicklung des Messewesens in Salzburg war ganz wesentlich dafür verantwortlich, dass die Entscheidung für den Neubau der Hallen gefallen ist. „Die gute Entwicklung der letzten Jahre ist für uns kein Ruhekissen. Wir sehen die Notwendigkeit, weiter zu investieren und vor allem den Trend zum Kongressmessen zu nutzen“, sagt Henrik Häcker. Das Messezentrum verfolgt eine Mehrsäulenstrategie, die auf Gastmessen von Reed Exhibitions, Gastmessen weiterer Veranstalter, Eigenmessen, Messeservices sowie Gastveranstaltungen in der Salzburgarena und dem neuen Bereich Kongressmessen ruht.

Weitere Informationen: www.messezentrum-salzburg.at
Bilder: www.messezentrum-salzburg.at/m2/presse/downloads-fotos

Johannes Greifeneder