Trinkwasserbrunnen der Stadt Salzburg erwachen aus „Winterschlaf“

16.04.2025
Bürger:innen können zusätzliche Standorte vorschlagen
Einer von 28 Trinkwasserbrunnen in Salzburg
Der Entenbrunnen im Schanzlpark wurde 1959 von der Bildhauerin Hilde Heger geschaffen, die mit 21 Werken – darunter der anmutige Papageno – Salzburg verschönert hat.

Mit dem Anstieg der Temperaturen auf frühsommerliches Niveau nimmt die Stadt Salzburg die Trinkwasser- und Umwälzbrunnen wieder in Betrieb.  

Von den 54 Brunnen in der Stadt sind 28 Trinkwasserbrunnen. Im Juli wird diese Liste der Brunnenanlagen um einen weiteren ergänzt: „Am neugestalteten Waagplatz wird es neben einer Linde auch einen barrierefrei zugänglichen Brunnen geben“, so der ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl.

Weitere Trinkwasserbrunnen sollen folgen

„Die Bürger und Bürgerinnen sind selbst Expert:innen für das tägliche Leben. Wir laden sie ein, mitzuteilen, wo in Salzburg noch ein Brunnen fehlt. Das kann im Zentrum sein, aber auch in den Stadtteilen“, ergänzt Kay-Michael Dankl.

Hinweise samt Standort können über die Webapp #salzburgdirekt oder per Mail an BgmStv.Dankl@stadt-salzburg.at übermittelt werden.

Die Vorschläge fließen in die weitere Planung ein und werden im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten geprüft.

Tobias Neugebauer