Salzburg feiert 70 Jahre Stadt:Bibliothek

27.06.2011

1941, vor 70 Jahren, konnten sich Salzburgerinnen und Salzburger erstmals kostenlos ihren Lesestoff in der Stadtbücherei im Schloss Mirabell ausborgen. Ursprünglich als reine Bücher-Ausleihe eröffnet, gehört die Stadt:Bibliothek Salzburg heute zu den modernsten ihrer Art in ganz Österreich. Unter dem Motto „Salzburgs beste Seiten“ bietet sie sechs Tage die Woche rund um das „Kerngeschäft“ Bücher längst auch neue Medien, Musik und jede Menge Service auf dem Sektor Bildung. „Leseförderung, und zwar im weitesten Sinne, ist eine zentrale Aufgabe der Bibliothek.“, betont Helmut Windinger, Leiter des Bibliotheksteams mit insgesamt 28 MitarbeiterInnen.

Der 70. Geburtstag der Stadt:Bibliothek wird mit vielen Aktivitäten übers ganze Jahr gefeiert – das nächste Highlight steht am 1. Juli (9 – 18 Uhr) mit dem großen Bücher- und Medienflohmarkt in der Neuen Mitte Lehen auf dem Programm. Mehr als 8.000 Medien warten diesmal zu Schnäppchenpreisen auf neue BesitzerInnen, außerdem sorgen Märchenerzähler Christian Ploier, Musicalschreiber Cosi M. Goehlert, Clown Bitlo und die Mediengruppe der NMS Lehen den ganzen Tag für aufregende Neuigkeiten für kleine und große Kinder.


Highlights & Programm
...................................................

• 10 Uhr im Kinderzelt: Cosi M. Goehlert präsentiert mit Kindern
„Hokuspokus“ – das Lied der Stadt:Bibliothek. Der Ort, an dem Zaubern keine Hexerei ist

Der bekannte Autor und Komponist (u.a. Musik zu den erfolgreichen Kindertheaterstücken und Musicals mit Peter Blaikner – „Ritter Kamenbert“, „Das Hausgeisterhaus“, „Alex, die Piratenratte“) hat im Auftrag der Stadt:Bibliothek den Song zum Jubiläumsjahr geschrieben, vertont und produziert, gesanglich verstärkt durch Christoph Griesser und Kinder der Musikhauptschule Maxglan, Klasse 2A. In seiner unverwechselbaren Handschrift hat er ein Lied kreiert, das schnell zum Markenzeichen der Stadt:Bibliothek werden wird und in der Bibliothekslandschaft einzigartig ist.

• 10.45 Uhr in der Stadt:Bibliothek (Kinderveranstaltungsraum, 2. Stock)
„Bücher werden lebendig – ein Kobold in der Stadt:Bibliothek“.
Video-Clip der Mediengruppe 2B/C der NMS Lehen

Im Schwerpunktfach „Künstlerische Mediengestaltung“ der NMS Lehen entstand im Sommersemester 2011 ein Film über die Kinderbuchabteilung der Stadt:Bibliothek. Unter der Leitung von Karin Helml entwickelten die Kinder eine Geschichte, in der ein kecker Kobold durch die Bibliothek führt und Buch für Buch aus den Regalen räumt. Die Kinder, die die Bücher finden, schlüpfen in die Geschichten – die Bücher werden lebendig.

Die Schülerinnen und Schüler der 2B- und 2C-Klassen haben diese Geschichten unter der Anleitung von Christian Vizi, Kameramann und Produzent, in Bilder umgesetzt. Alle Kinder übernahmen wichtige Rollen im Filmteam, viele von ihnen auch Rollen als Schauspielerinnen und Schauspieler. Im Anschluss wurden die gedrehten Szenen an den digitalen Schnittplätzen in der Schule geschnitten und von Piet Six, professioneller Cutter in Salzburg, fertig gestellt.

Der Film ist eine Koproduktion der NMS Lehen mit der Stadt:Bibliothek und wurde von der Stadt Salzburg – Abteilung Kultur und Schule – sowie dem bm:ukk – kulturKontakt Austria finanziell unterstützt.

• 10-13 Uhr vor der Stadt:Bibliothek: Musik vom „Ensemble Paris Lodron“
Seit vielen Jahren steht die populäre Formation sowohl für Tradition wie auch für Fortschritt, vor allem aber ist sie weit über die Grenzen hinaus zum Synonym geworden für Brass-Kunst auf höchstem Niveau. In großartiger stilistischer Bandbreite werden die Musiker das Vormittagsprogramm begleiten und Flohmarktpublikum und Wochenmarktgäste gleichermaßen begeistern. www.austriafestivalorchestra.at/parislodron



Weiteres Programm im Kinderzelt:
9.30 Uhr, Eine Weltreise mit Clown Bitlo
10.30 Uhr, Christian Ploier erzählt Märchen für kleine Kinder
11.15 Uhr, Christian Ploier erzählt Märchen für größere Kinder
12.00 Uhr, Christian Ploier erzählt Märchen für Erwachsene
14.30 Uhr, Eine Weltreise mit Clown Bitlo und „Hokuspokus“-Präsentation
15.30 Uhr, Christian Ploier erzählt Märchen für Jugendliche und Erwachsene

„Bitlo“, das ist Sinisa Tica aus Bosnien, Clown, Jongleur, Zauberer, Geschichtenerfinder, Marionettenspieler und Brückenbauer zwischen Kulturen in Personalunion; mit seinen Puppen zieht er seit Jahren auf der am schwersten zu bespielenden Bühne der Welt, der Straße, Groß und Klein in seinen Bann: „Fasziniert von den Puppen sind Kinder und Erwachsene gleichermaßen, denn Bitlos Puppenspiel kennt keine Altersgrenzen …“ (Zeit am Sonntag/Südtirol). www.bitlojimdo.com

Christian Ploier zählt zweifellos zu den wichtigsten Märchenerzählern im deutschsprachigen Raum. Seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten ist der „Mundwerker“, wie er sich selbst nennt, unterwegs, um Märchen zum Lachen und Gruseln, solche aus den Tiefen der österreichischen Seele, aber auch orientalische Kostbarkeiten sowie eigene Märchen zu erzählen ¬– für kleine und größere Kinder, für jüngere und ältere Erwachsene; von der Wacholder und vom Sonnenräuber, über Krötenfluch und Elfenhaar – nach der alten Rezeptur „vom Mund ins Ohr ins Herz …“.www.märchenwelt.at

Weitere Informationen: www.stadt-salzburg.at/bibliothek

Cay Bubendorfer