WLAN-Hotspot für die Stadtbibliothek
Kosten- und kabellos weltweit surfen: Das funktioniert in Salzburg seit Beginn des Sommers rund um die WLAN Hotspots im Mirabellgarten, am Salzachufer und am Salzbeach im Volksgarten. Rechtzeitig vor Ende der Freiluft-Saison ist heute, 8. September, ein weiterer Rooter in der Stadtbibliothek in Betrieb gegangen.
Zwischen Belletristik, Sach- und Fachliteratur, Musikalien und Medien können die LeserInnen nun auch gratis und unkompliziert mit eigenen Geräten im WWW nachschlagen. Der Hotspot ist in der dritten Etage der Bibliothek eingerichtet. Hier stehen im Bereich des „Lesezimmers“ auch Arbeitsplätze zur Verfügung und im Fall des Falles ist ein Stromanschluss für Laptop oder Smartphone verfügbar.
Für die Nutzung des drahtlosen Netzwerks ist kein Benutzerkonto nötig, aus rechtlichen Gründen müssen die User allerdings die Geschäftsbedingungen akzeptieren, wenn sie ins Web einsteigen. Nach Auswahl der Kennung “Salzburg surft!” erfolgt die Verbindung mit www.salzburg-surft.at als Sprungbrett ins WWW. Die Plattform bietet neben dem Überblick zu Standorten der Hotspots auch Tipps zur Nutzung, Hilfe und FAQs sowie News aus der Stadt und eine Feedback-Option. Die auf Funktechnologie basierenden Hotspots wurden auf Strahlung geprüft und halten sämtliche gesetzlichen Grenzwerte ein.
Virtuelle Tour erweitert
.........................................
Im Bereich des innovativen Einsatzes von neuen Medien gilt die Stadtbibliothek Salzburg in mehrfacher Hinsicht als Österreich-Pionier: Seit zwei Monaten lassen sich die Räume und Service-Einrichtung der Bibliothek auch auf einer „Virtuellen Tour“ im Internet erkunden.
Als neue Destination in der interaktiven 3D-Führung mit 360-Grad Rundumsicht steht ab sofort auch die TriBühne im gegenüber liegenden Gebäudeteile zur Verfügung. Hier können sich etwa Veranstalter über die Infrastruktur und Möglichkeiten des multifunktionalen Veranstaltungsraums informieren.
www.stadt-salzburg.at/bibliothek

Cay Bubendorfer