900.000 Euro für Museumsrundgang Residenz – Dom – St. Peter - Residenz
Im Mai 2014 ist es soweit: Rund um den Domplatz wird das „Domquartier“ seine neue, alte Rolle als hervorragendes Zentrum von Kunst- und Architekturgeschichte übernehmen. Die ursprünglichen Verbindungen zwischen Dom, Residenz, St. Peter und Franziskanerkirche werden im Rahmen des Museumleitplans wieder geöffnet, die Räumlichkeiten – wo notwendig – renoviert und adaptiert. Die Stadt Salzburg trägt 900.000 Euro zum gesamten Investitionsbudget in Höhe von rund 8,5 Mio Euro bei.
Bürgermeister Heinz Schaden: „Das Domquartier als neues, gemeinsames Podium für die Ausstellungshäuser erhöht natürlich die Strahlkraft aller beteiligten Partner. Und hier ist ein tolles, engagiertes Team von Museumsleiterinnen und –leitern am Werk, das seine Lust und Fähigkeit zur Kooperation schon während der Umbauphase bewiesen hat. Da dürfen wir auch auf der inhaltlichen Ebene spannende Projekte erwarten, davon bin ich überzeugt.“
Morgen Donnerstag, 6.6.2013, stimmt der Kulturausschuss über die Finanzierungsbeteiligung ab, dann geht der Amtsbericht an den Gemeinderat.
.......................................................................
Runde Sache zwischen Himmel und Erde: Domquartier
Ausgangspunkt für den neuen Rundgang sind die Prunkräume der Residenz, weiter in die darüber gelegene Residenzgalerie, über die nördlichen Dombögen zum Dom, wo das nördliche Oratorium nun neuen Raum für Sonderausstellungen bietet. Dann in die Ausstellungsräume des Dommuseums, die Kunst- und Wunderkammer; über die „Lange Galerie“ von St. Peter – zukünftig Schauplatz für die barocken Meisterwerke des Salzburg Museums – und das neu eingerichtete Museum des Erzstifts St. Peter zum Chor der Franziskanerkirche und schließlich zurück in den Carabinieri-Saal der Residenz.
Cay Bubendorfer