Archiv präsentiert neues Fotobuch: Salzburg 1888 - 1896
Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten ist der jüngste Band aus der Schriftenreihe unseres „Hauses der Stadtgeschichte“ fertig gestellt worden: Seit heute bietet der Salzburger Buchhandel die druckfrischen Exemplare von „Salzburg 1888 – 1896 in Fotografien des Carl von Frey – städtisches Leben zwischen Tradition und Fortschritt“ an. Herausgegeben wurde das Fotobuch von Peter F. Kramml, dem Leiter des städtischen Archivs.
Der Kaufmann und Privatier Carl v. Frey (1826 – 1896) zählt zu den ersten Amateurfotografen Salzburgs. Das Stadtarchiv konnte seinen mehr als 1300 Nummern zählenden Nachlass an Negativen erhalten. Die Sammlung enthält bisher nicht bekannte Dokumente wie Fotos von der Salzburger Herbstdult vor dem damaligen Linzertor, vom Holzmarkt am Makartplatz, vom Bau der Festungsbahn und von ersten Skifahrerinnen. Frey hat die Stadterweiterung der 1890iger-Jahre dokumentiert und bietet einen frühen reportagehaften Einblick ins städtische Alltagsleben und die Arbeitswelt vor 125 Jahren. Autor Peter Kramml hat für die jüngste Publikation aus der Reihe an Salzburg-Büchern des „Hauses der Stadtgeschichte“ 226 Motive ausgewählt. Die offizielle Präsentation des Buches findet am 21. Jänner 2014 mit Bürgermeister Heinz Schaden in der TriBühne Lehen statt.
Das Buch ist ab sofort um 24,75 Euro im Buchhandel und direkt im Haus der Stadtgeschichte an der Glockengasse erhältlich. Besprechungsexemplare für die Redaktionen der Salzburger Medien können über der InfoZ angefordert werden.

Johannes Greifeneder