City-Wall Klettersteig am Kapuzinerberg ist wieder offen

04.07.2014

Gute Nachrichten für Fans des steilen Aufstiegs gibt’s aus dem Jugendbüro: Der Klettersteig am Kapuzinerberg – die City Wall - ist wieder in Betrieb. Die Naturfreunde Salzburg sind als neuer Partner an Bord und sorgen für die professionelle Instandhaltung und Betreuung der 130 Meter langen Route, die mit Schwierigkeitsgrad D und einem Überhang ganz schön herausfordert. Damit zukünftig noch mehr junge Leute in den Genuss von alpinen Gefühlen am Stadtberg kommen können, wird über die Sommermonate ein zweiter Steig als Variante mit Schwierigkeit im Grad A-B errichtet.

„Ein Klettersteig mit alpinem Anspruch mitten in der Stadt, das ist wirklich einmalig“, freuen sich Bürgermeister Heinz Schaden und Jugend-Ressortchefin Anja Hagenauer unisono über die Wiedereröffnung. „Gerade für junge Leute ist es ideal, wenn der Berg noch dazu am besten zu Fuß, per Rad oder mit den Öffis erreichbar ist.“ Für die Sanierung, Erweiterung und den laufenden Betrieb stellt die Stadt 16.000 Euro zur Verfügung, die Naturfreunde und Akzente beteiligen sich mit je 2.000 Euro am urbanen Kletterparadies.

Jugendbeauftragte Isabel Bojanovsky ergänzt: „Gerade rechtzeitig zu den Sommerferien ist das Angebot für junge Kletterer in Salzburg wieder richtig rund. Die City-Wall, der Klettergarten auf der Müllner Schanze, er Hochseilgarten auf der Insel - Haus der Jugend und die Kletterbaumkonstruktionen in mehreren Parks – da ist für jeden Geschmack und jede Ambition das Richtige dabei.“ Das findet auch Celina Schoibl (13), amtierende Salzburger Landesmeisterin und Staatsmeisterin im Speed-Klettern, die den frisch sanierten Steig als Pioinierin schon getestet hat.

Der Klettersteig am Kapuzinerberg kann kostenlos und auf eigene Gefahr benutzt werden, einen Schlüssel zum Einstieg in der Glockengasse gibt’s nebenan bei Akzente und im Jugendbüro der Stadt (Schloss Mirabell). Alle Infos zur City-Wall und zu ihrer Nutzung sowie der Routenplan sind auf www.salzblog.at zu finden.

Cay Bubendorfer