Buchpräsentation „Magisches Salzburger Land“ am kommenden Montag

06.11.2014

48 Touren zu vergessenen und neuen Kraft- und Kultorten im Flachgau, im Tennengau und in der Stadt Salzburg listet der neue Wanderführer „Magisches Salzburger Land“ von Rainer Limpöck auf: Naturkraftorte, Orte mit mythologischen Bezügen, archaische (vorchristliche) Kultorte, Sakral- und Kraftorte, die sich durch menschliches Zutun entwickelt haben. Menschlicher, oftmals missionarischer Eifer hat über die Zeiten hinweg viele Ursprünge der Naturenergien von Erde und Kosmos einfach „getauft“, verdeckt, umgepolt, dem Zeitgeist entsprechend verändert. Heute ist es schwer, ursprüngliche Bezüge wiederzufinden oder gar die Sprache der Natur zu verstehen oder zu erlernen. Der Autor beschreibt die Plätze in einfacher und prägnanter Weise und geht dabei auf deren Qualitäten und Charakteristika ein, die - je nach persönlicher Veranlagung - durchaus unterschiedlich erfahren werden können.

Rainer Limpöck wurde 1959 in Bad Reichenhall geboren und lebt bis heute im Berchtesgadener Land. Als diplomierter Sozialpädagoge ist er seit 30 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Schon in seiner Kindheit haben ihn die zahlreichen Sagen aus seiner Heimat begeistert, insbesondere die Mythen des Untersbergs mit den Untersbergmandln, dem Kaiser Karl und den Wildfrauen. Eltern und Großeltern machten ihn mit der umliegenden Bergwelt vertraut, in der er mit seiner Familie regelmäßig anzutreffen ist. Heute vermittelt er in seinen Vorträgen eine neue Sichtweise auf Heimat und Natur. Die Landschaftsmythologie und die integrative Heimatforschung, aber auch ein sanfter Tourismus, der Einheimische wie auch Gäste zu ihren spirituellen Wurzeln zurückführen soll, sind sein Antrieb, immer neue Aspekte in Brauchtum und Religion zu finden. Limpöcks neuer Wanderführer erschließt eine Welt voller Magie und Mystik, deren Energiezentrum der Untersberg darstellt.

Rainer Limpöck: „Magisches Salzburger Land“,
Buchpräsentation am Montag, 10. November 14, 19.30 Uhr, Panoramabar/Stadtbibliothek.
Eintritt frei! Zählkarten in der Stadtbibliothek, Tel. 0662 8072-2450,
Mail: stadtbibliothek@stadt-salzburg.at

Sabine Möseneder