Wohnen, Forschen, Arbeiten: Erfolgsfall Stadtwerk Lehen

26.03.2015

„Von einer trostlosen Industrie-Brache mitten in Lehen zu einem pulsierenden urbanen Wohn- Forschungs- und erfolgreichen Betriebsansiedlungsquartier – das Stadtwerk Lehen hat sich in den letzten zehn Jahren sensationell entwickelt und ist eines der Kernstücke des Quartier-Umbaus des Stadtteils“ – das erklärt Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden hocherfreut anlässlich der heutigen Vorstellung des jüngsten „Prisma“-Bauteils im Life-Science-Campus.

Dort wird ja als „Ankermieter“ die Salzburger Firma Biogena einziehen, die als stark expandierendes Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzungsmittel tätig ist. In dem Ensemble aus dem (aufgestockten) ehemaligen Stadtwerke-Hochhaus und den von der Unternehmensgruppe Prisma neu errichteten Gebäuden haben sich inzwischen zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Life Sciences, Bildung und hochwertigen Wirtschaftsdienstleistungen sowie das Forschungshaus der PMU angesiedelt. „Insgesamt bietet das Stadtwerk Lehen inzwischen rund 700 hochwertige Arbeitsplätze“, bilanziert Heinz Schaden.

Der Stadtteil Lehen wird durch das Gesamtprojekt entschieden aufgewertet und entwickelt dank des Projekts inzwischen Strahlkraft für den gesamten Wirtschaftsstandort Stadt Salzburg. Der Erfolg von Stadtwerk Lehen für die Quartierneuerung des gesamten Stadtteils wird ergänzt durch weiteren Vorhaben wie Neue Mitte Lehen mit Stadt:Bibliothek und Wohnbauten, der Erneuerung und Generalsanierung der Wohnbauten im Strubergassen-Viertel, den Projekten auf den ehemaligen Pappas-Gründen an der Siebenstädterstrasse.

„Ausdrücklich zähle ich aber auch ein Vorhaben wie den Bau des Kraftwerks Lehen dazu, mit dem wir mitten in der Stadt umweltfreundlich Strom produzieren, statt die Salzach sinnlos über eine Sohlschwelle rauschen zu lassen und als Nebenprodukt noch einen neu gestalteten Park am Glanspitz bekommen“, erklärt Schaden. Von eminenter Bedeutung für die Aufwertung des Quartiers ist schließlich auch noch der S-Bahnausbau, der ja auch für das Stadtwerk Lehen eine ideale ÖV-Anbindung sicherstellt.

Die Überlegungen über eine Nach- und Neunutzung des Stadtwerke-Areals begannen im Jahr 2004 mit einem Ideenwettbewerb, 2009 erfolgte der Spatenstich für die rund 300 Wohnungen im Nordteil des Geländes. Nach deren Fertigstellung starteten die Arbeiten an den Prisma-Bauten, die im heurigen Herbst abgeschlossen sein werden.

Cay Bubendorfer