Mehr Gehalt für KindergartenpädagogInnen der Stadt ab Jänner 2016

01.10.2015

Im Kindergarten geht es um das Miteinander und seine Regeln, um die Sprache als wichtigstes Mittel zu diesem Miteinander in der Gruppe, um Erfahrungen, an denen Kinder wachsen können und um die spielerische Entdeckung der Welt: In 34 städtischen Kindergärten leisten 297 Kindergartenpädagoginnen und fünf männliche Kollegen pädagogisch hochwertige Betreuungs- und Bildungsarbeit. Ab Jänner 2016 gibt es für diese ebenso fordernden wie essentiellen Aufgaben mehr Gehalt.

„Schon bisher hat die Stadt Salzburg ihre KindergartenpädagogInnen besser entlohnt als die übrigen Gemeinden.“, erinnert Bürgermeister Heinz Schaden. „Auf Basis von Verhandlungen mit der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten werden wir die Gehälter jedoch mit Jänner 2016 an das neue Gehaltsmodell anpassen. Das bedeutet einerseits höhere Anfangsbezüge, zum anderen aber auch, dass zusätzliche Qualifikationen, wie zum Beispiel die langwierige Ausbildung für Sonderpädagogik, im Gehalt stärker berücksichtigt werden.“

Johann Auer, Chef der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten: „Die wirklich langwierigen Verhandlungen mit dem Land und dem Gemeindeverband haben nun ein erfolgreiches Ende gefunden. Ich möchte mich namens der Gewerkschaft bei Bürgermeister Heinz Schaden für seine positive Einstellung, das ausverhandelte Paket zu übernehmen, herzlich bedanken.“

Die Gehaltsreform schlägt sich ab 2016 mit jährlich 970.000 Euro Mehrkosten zu Buche; davon werden 484.000 Euro über die entsprechend erhöhte Förderung des Landes finanziert, der Rest kommt aus dem Budget der Stadt. „Das ist viel Geld“, konstatiert Bürgermeister Schaden als Finanzressortchef. „Aber als Investition in grundlegende Bildungsleistungen ist es bestens angelegt, davon bin ich überzeugt.“

Am 5. Oktober wird der Amtsbericht zum Grundsatzbeschluss im Stadtsenat vorgelegt,
am 4. November im Gemeinderat. Die entsprechende Änderung im Magistratsbediensteten-Gesetz wird mit Gültigkeit ab 1.1.2016 erfolgen.

Cay Bubendorfer