Bauausschuss: Ja zum Konzept Neugestaltung Altstadtplätze und Gassen
Im heutigen Bauausschuss vom Dienstag, 01. März 2016, wurde einstimmig ein mittelfristiges Konzept und ein Finanzierungsrahmen für die Gestaltung der Altstadtplätze und Gassen beschlossen. Für die Umsetzung des Konzeptes wird ab 2017 jährlich ein Betrag von 1,6 Millionen Euro bereitgestellt.
„Mir liegt die Neugestaltung der Gassen und Plätze in der Salzburger Altstadt sehr am Herzen. Ich werde oft gefragt, welcher Platz wann umgestaltet wird. Das Konzept bietet einen Überblick und ermöglicht es, vorausschauend zu planen und den AnrainerInnen, den Geschäftsleuten, aber auch den SalzburgerInnen eine Perspektive geben“, so Baustadträtin Unterkofler.
Für die Erstellung des Konzepts wurden von der Tiefbaukoordinierung und dem Straßen- und Brückenamt Plätze und Gassen in der Altstadt erhoben, die noch nicht gestaltet wurden bzw. für die noch keine konkreten Beschlüsse zur Umsetzung vorliegen.
Im Konzept zur Neugestaltung finden sich u.a. die Bürgerspitalgasse, Linzergasse, Kajetanerplatz, A.-Neumayr-Platz, Universitätsplatz, Herbert-von-Karajan-Platz, Mozartplatz, Judengasse, Waagplatz, Kapitelplatz und der Toscaninihof. Die Neugestaltung beinhaltet sowohl die Leitungslegung als auch die Oberflächengestaltung.
Einige Plätze und Gassen (wie Alter Markt, Sigmund-Haffner-Gasse, Max Reinhardt-Platz, Platzl, Teile der Linzergasse, etc.) sind bereits umgesetzt. Derzeit sind die Griesgasse, der Hanuschplatz und die Getreidegasse in Umsetzung. Für den Residenzplatz wurde eine eigene Finanzierung festgelegt.
Weitere Beschlüsse
Des Weiteren hat der Bauausschuss einstimmig die Errichtung von Hauptkanälen ab dem 13. Juli 2016 in folgenden Bereichen in Itzling beschlossen: in der Bürgerstraße, vom bestehenden Hauptkanal in der Vogelweiderstraße bis zum bestehenden Hauptkanal in der Wildenhoferstraße; von der Bürgerstraße ca. 24 m in nördlicher Richtung; in der Poschingerstraße, vom bestehenden Hauptkanal in der Lagerhausstraße ca. 35 m in westlicher Richtung.
Für den Aufbau von Verkehrslichtsignalanlagen wurden die Tiefbauarbeiten an die Firma Ing. Hans Bodner vergeben. Die Gesamtkosten für die Grabungsarbeiten belaufen sich auf 250.000 Euro. Der Beschluss erfolgte einstimmig.
Außerdem einstimmig beschlossen wurde die Errichtung einer öffentlichen Straßenbeleuchtung in der Philipp-Harpff-Straße 9 bis zur Bayerhamerstraße. Das betroffene, bisher unbeleuchtete Teilstück ist 80 m lang. Zum Einsatz kommen LED-Leuchten mit mehrstufiger Nachtabsenkung.
Für den Fuhrpark der Stadtgemeinde Salzburg werden zwei Kommunalfahrzeuge Multicar Tremo zuzüglich einer Aufsatzkehrmaschine zum Gesamtpreis von 244.800 Euro angeschafft. Die Berufsfeuerwehr erhält ein neues Rüstlöschfahrzeug mit Allradantrieb von der Fa. Rosenbauer zum Gesamtpreis von 538.220,48 Euro. Für das Abfallservice der Stadt Salzburg werden im Gesamtwert von 182.224,80 Euro neue Abfallbehälter bestellt. All diese Beschlüsse erfolgten einstimmig.
Mit dem Amtsbericht „Straßensanierung Schwarzstraße inkl. Gebirgsjägerplatz“ ist die Bürgerliste auf Club gegangen.
Eva Kraxberger