Kunterbunte handgemachte Zwirnknöpfe locken bei „Live im Park“

25.07.2018

Morgen Mittwoch, 25. Juli 18 startet „Live im Park“ im Volksgarten – Salzburgs spannende Sommer-Kulturschiene mit heißer Musik, Workshops, Sportangeboten und jeder Menge Spaß. Mit dabei ist auch Kunsthandwerk: Angelika Traxler – sie hat Textiles Gestalten an der Universität Mozarteum studiert - bietet an sechs Terminen während des Festivals bunte Zwirnknöpfe zum Verkauf an. Die kleinen farbenfrohen und handgemachten Stücke mit einem Hauch von Nostalgie haben Salzburgerinnen verschiedenen Alters von März bis Juni in Workshops in den Bewohnerservice-Stellen Lehen, Salzburg-Süd und Aigen angefertigt. Ein Teil des Verkaufserlöses geht an das „Mutmacherprojekt“ der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg.

Eingebettet waren diese Workshops in das interkulturelle Kunstprojekt „Kunst:Dialog“ von Angelika Traxler. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zu fördern und Grenzen abzubauen, Kunst über Grenzen hinweg zu schaffen. Inspiriert zu diesen Workshops des ursprünglich aus Böhmen stammenden Handwerks hat sie ein Workshop in der Volkshochschule Mauthausen.

Beim Zwirnknopf wird Leinen- oder Baumwollgarn sternförmig um einen Metallring geführt, bis sich eine geschlossene Fläche ergibt. Da die ursprünglich aus Böhmen stammenden Zwirnknöpfe traditionell (mindestens seit dem 18. Jahrhundert) für Wäsche verwendet werden, fand man sie früher fast ausschließlich in Weiß. "Der Zwirnknopf steht für ein Symbol der Verbindung, also der Begegnung zwischen Menschen“ – mit diesen Worten bringt Traxler ihr Faible für diese Werkstücke auf den Punkt.

Termine Zwirnknöpfe-Verkauf bei „Live im Park“

Volksgarten:
Fr, 27. Juli, 16 - 22 Uhr
Sa, 28. Juli, 16 – 22 Uhr
So, 29. Juli, 10 – 15 Uhr

Mirabellgarten:
Fr, 31. August, 16 - 22 Uhr
Sa, 1. September, 16 – 22 Uhr
So, 2. September, 10 – 15 Uhr

Sabine Möseneder