Quelle: Johannes Killer

Parken in der Kurzparkzone

In der Stadt Salzburg gibt es gebührenpflichtige Kurzparkzonen und gebührenfreie Kurzparkzonen.

Stadtplan mit den Zonen-Einteilungen

dunkelblaue Kurzparkzone = gebührenpflichtig | hellblaue Kurzparkzone = gratis, aber mit Parkscheibe

Gebührenpflichtige Kurzparkzone

Die Gebührenpflicht gilt von Montag bis Freitag jeweils von 9–19 Uhr.
An Samstagen können Sie in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen gratis parken – von 9-16 Uhr aber maximal 3 Stunden lang. Sie benötigen in dieser Zeit eine korrekt eingestellte Parkscheibe.
An Sonn- und Feiertagen können Sie gratis und ohne Zeitlimit parken.

So können Sie die Parkgebühr bezahlen:

  • Münzen
  • Bankomat (NFC = nur die Karte ans Lesegerät halten)
  • Handy

Preis: 1 Stunde = 1,50 Euro
Maximale Parkzeit: 3 Stunden =  4,50 Euro

Parkscheinautomaten-Stellplätze

Gebührenfreie Kurzparkzone

Die gebührenfreie Kurzparkzone gilt von Montag bis Freitag jeweils von 9-19 Uhr.
In diesen Zeiten benötigen Sie eine korrekt eingestellte Parkscheibe. Mit dieser können Sie für maximal 3 Stunden gratis parken.
Außerhalb dieser Zeiten (und an Feiertagen) können Sie gratis und ohne Zeitlimit parken.

 

Wie erkenne ich eine Kurzparkzone?

Kennzeichnung Kurzparkzone

Durch die Verkehrszeichen „Kurzparkzone“ und „Ende der Kurzparkzone“ an den Ein- und Ausfahrtsstraßen in die Zone. Innerhalb des Gebiets müssen keine zusätzlichen Hinweisschilder aufgestellt werden. Als Bodenmarkierung gibt es breite blaue Balken an der Einfahrt in die Kurzparkzone.
Zusätzliche Symbole:

  • Parkuhr für Kurzparkzone ohne Gebühr
  • Euro-Zeichen für gebührenpflichtige Kurzparkzone

Innerhalb der Parkzone gibt es keine zusätzlichen blauen Markierungen für einzelne Stellplätze.

Bitte beachten Sie
In einer Kurzparkzone kann es auch weitere Park-Beschränkungen geben – z. B. Halte- und Parkverbote oder Ladezonen.

Information zum Stadtplan mit den Zonen-Einteilungen:
dunkelblaue Kurzparkzone = gebührenpflichtig
hellblaue Kurzparkzone = gratis, aber mit Parkscheibe