Lehrlingsoffensive der Stadt Salzburg: Setz dir ein Denkmal!

Auinger: „Aufnahme von 20 Lehrlingen im ersten Jahr“
25.02.2025
Präsentierten die Lehrlingskampagne
v.l. (hinten): Lehrlingsbeauftragter Rados Nedic, Magistratsdirektor Max Tischler, Bürgermeister Bernhard Auinger, Helmut Windinger (AL Stadtbibliothek), Lehrlingsausbildner Peter Rakar; (vorne): Rocio Escabosa (Lehrling Info-Z) und Sofia Amin (Lehrling Stadtbibliothek)

Auf Plakaten mit Sprüchen wie „Es wird dir eine nice Lehre sein“, „Gönn dir faire Bezahlung“ und „Play Hard Score Harder“ wirbt die Stadtverwaltung derzeit um Lehrlinge. Ziel der Offensive ist es, als attraktive Arbeitgeberin jungen und ambitionierten Talenten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten und die dringend benötigten Fachkräfte von morgen auch über die Lehrzeit hinaus zu binden. Die Lehrlingsausbildung wird dabei in den nächsten Jahren spürbar ausgebaut. Im ersten Jahr werden 20 Lehrlinge ausgebildet.  

Bürgermeister Bernhard Auinger betont die Bedeutung dieser Initiative: „Nachdem ich selbst eine Lehre absolviert habe, freut es mich sehr, dass die Stadt aktiv in die neue Lehrlingsoffensive startet. Mit mehr als 150 Berufsbildern bieten wir eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten und attraktiven Zukunftsperspektiven. Wir brauchen motivierte junge Menschen, die mit ihrer Energie und ihrem Engagement dazu beitragen, unsere Stadt am Laufen zu halten und weiterzuentwickeln. Die Stadt Salzburg ist ein verlässlicher und moderner Arbeitgeber, der jungen Menschen eine faire Bezahlung, gute Rahmenbedingungen und vielseitige Karrierechancen bietet.“

Perspektiven für die Fachkräfte von morgen

Die Stadtverwaltung, mit ihrem unverzichtbaren und vielfältigen Aufgabengebiet, kann und wird ein breites Spektrum an Lehrberufen anbieten. So werden beispielsweise die Berufsbilder Verwaltungsassistent:in, Tischler:in, Maler:in oder Gärtner:in vermittelt. Als inklusiver Leitbetrieb und Menschenrechts-Stadt legt die Stadt auch einen Fokus auf die Inklusion von Menschen, um durch angepasste Ausbildungsmodelle die berufliche Teilhabe zu fördern.

Magistratsdirektor Maximilian Tischler hebt hervor: „Diese Lehrlingsoffensive ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft unserer Stadtverwaltung. Wir wollen junge Menschen fördern und ihnen nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch eine langfristige Perspektive bieten. Unsere erfahrenen Mitarbeiter:innen werden als Ausbilder:innen ihre Expertise weitergeben und so dazu beitragen, die Fachkräfte von morgen auszubilden.“

Faire Bezahlung – für alle Lehrberufe gleich!

Die Stadt setzt zudem auf ein standardisiertes Gehaltsschema, das alle Lehrlinge – unabhängig vom Berufsfeld – gleichberechtigt entlohnt. Der Verdienst steigt mit jedem Lehrjahr und beginnt im ersten Lehrjahr bei 1.109 Euro (ab 1.1.2025).

Lehrlingsbeauftragter der Stadt, Rados Nedic dazu: „Es ist wirklich beeindruckend, wie viele junge Talente sich in den verschiedensten Bereichen bereits bei uns beworben haben. Wir setzen alles daran, ihnen nicht nur eine herausragende Ausbildung zu bieten, sondern auch eine positive, motivierende Atmosphäre zu schaffen. Neben fachlicher Expertise legen wir großen Wert auf den Austausch untereinander. Dabei fördern wir nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung – mit Teamaktivitäten, spannenden Projekten und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.“

Die Eckdaten:

  • Bewerbungsfrist: 31.3.2025
  • Lehrbeginn: 1.9.2025

Nicole Salamonsberger