Linie 11 nun vollelektrisch: Sieben neue E-Busse im Einsatz

Albus-Geschäftsführer Hermann Häckl, Planungsstadträtin Anna Schiester und Bürgermeister Bernhard Auinger.
Die Stadt Salzburg setzt einen weiteren Meilenstein für klimafreundliche Mobilität: Seit Anfang Juli sind auf der Linie 11 ausschließlich emissionsfreie Batteriebusse unterwegs. Die sieben neuen Fahrzeuge ersetzen die bisherigen Dieselbusse – das spart jährlich rund 491.000 kg CO₂.
Die Linie 11 ist seit Mai 2023 Teil des städtischen City-Rings und verbindet das Messezentrum, das Landeskrankenhaus, das Freibad Leopoldskron, Nonntal und die Josefiau. Mit rund 354.000 gefahrenen Kilometern pro Jahr und einem 15-Minuten-Takt an allen Wochentagen ist sie eine zentrale Verbindung für über 730.000 Fahrgäste jährlich.
Stadt erledigt Hausaufgaben
„Wir machen unsere Hausaufgaben: Der Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Die Linie 11 ist ein Vorzeigeprojekt auf unserem Weg“, betont Bürgermeister Bernhard Auinger.
Die Umstellung auf Batteriebusse ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundliche Mobilität. Insgesamt sind bereits 15 E-Busse im Einsatz – eine Technologie, die sich im Alltag bewährt hat. Albus hat dafür bereits 2023 eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur aufgebaut. Die Stadt Salzburg erfüllt damit schon heute die Vorgaben der EU-Richtlinie „Clean Vehicle Directive“, die einen vollständigen Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge im städtischen ÖPNV bis 2035 vorsieht.
Lebensqualität im Mittelpunkt
„Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Neuausrichtung der Linien sind zentrale Elemente unserer Verkehrsstrategie. Mit innovativen Technologien wie den E-Bussen gestalten wir eine Stadt, in der Lebensqualität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen“, erklärt Planungsstadträtin Anna Schiester.
Das Investitionsvolumen für die neuen Fahrzeuge beträgt rund 2,9 Mio. Euro. 80 Prozent der Mehrkosten gegenüber Dieselbussen werden über das EBIN-Förderprogramm des Bundes gedeckt.
Technologie alltagstauglich
„Der Praxiseinsatz zeigt: Die Technologie ist alltagstauglich, zuverlässig und wird von unseren Lenker:innen sowie den Fahrgästen sehr gut angenommen. Die Linie 11 auf Batteriebusse umzustellen, war für uns ein logischer nächster Schritt“, so Albus-Geschäftsführer Hermann Häckl.
Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind durchwegs positiv – besonders geschätzt werden der leise Betrieb und die saubere Fahrt ohne Schadstoffausstoß.
InfoZ / Albus