Sicher heimkommen in lauen Sommernächten – mit dem neuen Sommernachts-Obus

04.07.2025
Bis 6. September gibt es das neue Abendangebot.

Von 5. Juli bis 6. September 2025 bringt die Stadt Salzburg gemeinsam mit den Salzburg Linien ein neues Abendangebot auf Schiene: Erstmals gibt es in den Sommermonaten einen übersichtlichen und verlässlichen Taktverkehr am Abend – täglich, auf allen Obuslinien.

Mit dem neuen Sommernachts-Obus kommen Menschen auch spätabends sicher, direkt und entspannt nach Hause. Der klassische Nachtstern wird damit abgelöst – durch ein einfacheres und alltagstauglicheres Angebot.

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll erklärt: „Lange Sommerabende gehören in Salzburg zum Lebensgefühl dazu. Für mich ist klar: Moderner öffentlicher Verkehr muss auch am Abend einfach, klar und verlässlich funktionieren. Denn wer abends noch unterwegs ist, sollte sich keine Gedanken machen müssen, wie er heimkommt. Genau dafür gibt es den neuen Sommernachts-Obus, denn gute Mobilität endet nicht mit dem Sonnenuntergang. Es ist nicht nur ein Angebot, das den Alltag vieler Salzburgerinnen und Salzburger spürbar erleichtert, sondern auch die Lebensqualität in der Stadt weiter verbessert.“

„Mit dem neuen Sommernachts-Obus sorgen wir dafür, dass Nachtschwärmer auch spätabends sicher und bequem ans Ziel kommen. Wir unterstützen damit den urbanen Lebensrhythmus und der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel wird noch einfacher und attraktiver“, so Bürgermeister Bernhard Auinger. 

Planungs- und Verkehrsstadträtin Anna Schiester betont: „Wer spät unterwegs ist – weil er arbeitet, feiert oder einfach lebt – soll sicher und leistbar nach Hause kommen. Der Sommernachtsobus macht das in Salzburg heuer zum ersten Mal möglich. Es ist eine echte Verbesserung – nicht, weil es spektakulär ist, sondern weil es den Alltag vieler Menschen erleichtert. Weil wir zeigen wollen: Ihr seid uns wichtig. Eine gerechte Stadt hört nicht um 22 Uhr auf, für ihre Menschen da zu sein.“

Das neue Nachtangebot auf einen Blick

  • Gültig von 5. Juli bis 6. September 2025
  • Einheitlicher Abendfahrplan ab ca. 21:00 Uhr auf allen Obuslinien
  • Von 23:00 bis 00:45 Uhr fahren die Obuslinien alle 30 Minuten, täglich von Montag bis Sonntag
  • Gefahren wird auf den vertrauten Linienwegen – kein Umsteigen, keine Sonderführungen
  • Die bestehenden Nachtfahrten der Albuslinien bleiben unverändert: freitags, samstags und vor Feiertagen gibt es weiterhin verlängerte Fahrten auf ausgewählten Strecken

„Das Team der Salzburg Linien arbeitet laufend an der Verbesserung des Verkehrsangebots. Nach einigen Taktverdichtungen im letzten und diesem Jahr, sind der Sommernachts-Obus und die Taktverbesserungen der Linien 1, 2 und 3 während des Sommers neue Angebote, um den Kund:innen einen attraktiven Busverkehr in der Landeshauptstadt anbieten zu können.“ so die Geschäftsführung der Salzburg Linien“, heißt es von Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner vom Salzburger Linienverkehr. 

Mehr Takt auch tagsüber in den Ferien

Zusätzlich wird auch das Tagesangebot während der Sommerferien ausgeweitet:

  • Linien 1, 2 und 3 fahren Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr im 10-Minuten-Takt
  • Linien 4 bis 10 sowie Linie 12 fahren im 15-Minuten-Takt
  • Linie 14 entfällt während der Ferienzeit, da sie primär als Schülerverstärker unterwegs ist

Ein Angebot für alle, die abends noch unterwegs sind

Ob nach der Arbeit, einem Konzertbesuch oder einem langen Abend im Gastgarten: Wer auch spät unterwegs ist, soll sich auf die Öffis verlassen können. Der Sommernachts-Obus schafft dafür erstmals ein verlässliches und verständliches Angebot – mit klarem Takt und vertrauten Linien.

Lukas Crepaz, Kaufmännischer Direktor der Salzburger Festspiele, ist erfreut über die postive Zusammenarbeit: „Mit dem Sommernachts-Obus wird unsere Aktion “Festspielticket = Busticket” noch attraktiver: Erstmals gibt es ein transparentes und verlässliches Angebot, das es den Salzburgerinnen und Salzburgern, den lokalen und internationalen Festspielgästen und unseren vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglicht, auch abends nach den Veranstaltungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause zu kommen. Wir danken allen Beteiligten, die sich dafür eingesetzt haben: Der Stadt Salzburg, dem Land Salzburg, der Salzburg AG, dem Salzburger Verkehrsverbund und dem Verein der Freunde und Förderer der Salzburger Festspiele.“

„Ich finde es super, dass die Obusse in der Stadt Salzburg jetzt bis nach Mitternacht unterwegs sind – das passt zu Salzburg als Zentrum zahlreicher Kultur- und Freizeitveranstaltungen, zum Feiern und Genießen der Sommernächte. Ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung des Öffi-Angebotes. Die Erfahrung zeigt uns, überall dort, wo wir Abendverkehre ausgeweitet haben, werden diese auch gut angenommen“, so Johannes Gfrerer vom Salzburger Verkehrsverbund. 

Mit dieser Maßnahme setzt die Stadt Salzburg einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem öffentlichen Verkehr, der sich an den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen orientiert – auch abends, auch im Sommer, auch abseits der klassischen Stoßzeiten.

Lapuch Laura BA