Tourismus 2040: Bürger:innen-Forum lädt zum Mitreden und Mitgestalten ein
![Ein Tourismus-Magnet: Ansicht von oben auf Mirabellgarten](/fileadmin/user_upload/12112/mirabell.jpg)
Der Mirabellgarten im Frühling.
Wie soll sich der Tourismus in der Stadt Salzburg bis 2040 entwickeln? Welche Chancen und Herausforderungen gibt es? Was können und wollen wir verändern? Bürgermeister und Tourismus-Ressortchef Bernhard Auinger lädt alle Salzburgerinnen und Salzburger zum „Bürger:innen-Forum Tourismus“ ein.
Das gemeinsam von Stadt und TSG Tourismus Salzburg GmbH veranstaltete Beteiligungsforum findet kommenden Donnerstag, 20. Februar 2025, von 17.30 bis 19 Uhr im Hotel Imlauer (Rainerstraße 12-14) statt. Im Mittelpunkt stehen erste Ideen und Maßnahmen für einen nachhaltig austarierten und qualitätsbewussten Tourismus in Salzburg. Um Anmeldung wird gebeten: www.salzburg.info/vision2040
„Tourismus betrifft uns alle. Gemeinsam wollen wir eine nachhaltige und lebenswerte Stadt für Salzburger:innen und Gäste gestalten. Die Einbindung der Salzburgerinnen und Salzburger ist ein zentrales Element unserer Vision 2040 Strategie“, bekräftigt der Stadtchef. Das Forum biete der Bevölkerung die Möglichkeit, sich zu informieren, Anregungen einzubringen und aktiv an der Gestaltung der touristischen Zukunft Salzburgs mitzuwirken.
Die vorgestellten Inhalte basieren auf umfangreichen Analysen und Beteiligungsprozessen, die das beauftragte, auf Tourismus spezialisierte Beratungsunternehmen PROJECT M durchgeführt hat. Neben Fachleuten aus der Tourismuswirtschaft, aus Hotellerie, Gastronomie, Kultur, Freizeit, aber auch Handel, Verkehr oder Stadtverwaltung haben viele Stadt-Salzburger:innen, Menschen aus dem Umland und Gäste via Online-Befragung bzw. Ideenfinder auf der Projektwebsite Ideen eingebracht.
Ziel des Bürger:innen-Forums ist es nun, diese Ideen und Maßnahmen für einen qualitätsbewussten und ausbalancierten Tourismus in Salzburg vorzustellen, gemeinsam zu diskutieren und positive Wirkungseffekte auf die Stadt Salzburg zu erkennen.
TSG/Info-Z