STADT SALZBURG TESTET ZIVILSCHUTZ-SIRENEN
Großer Probealarm am Mittwoch, 12. Juni, 10 Uhr vormittags
Insgesamt 18 Sirenen gibt es im Stadtgebiet Salzburg, mit ihnen soll im Katastrophenfall die Zivilbevölkerung vor drohenden Gefahren gewarnt werden. Neben dem "routinemäßigen" Probe-Signal jeden Samstag um 12 Uhr mittag ist von Zeit zu Zeit ein zusätzlicher Probealarm nötig, um die Funktion sämtlicher Sirenensignale an allen Standorten durchzutesten. Außerdem soll dabei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Salzburg wieder einmal die Bedeutung der einzelnen Signale und das richtige Verhalten im Katastrophenfall in Erinnerung gerufen werden.
Bekanntlich gibt drei verschiedene Sirenen-Signale:
* Warnung: Gleichbleibender Dauerton von drei Minuten. Die Menschen sollten ihre Radio-Empfänger einschalten und nähere Informationen abwarten.
* Alarm: Auf- und abschwellender Heulton von mindestens einer Minute. Es besteht unmittelbare Gefahr, die Menschen sollten schützende Räumlichkeiten aufsuchen. Gefahrenmeldungen wieder über Rundfunk.
* Entwarnung: Dauerton von einer Minute.
MD01 - Service und Information