GESUCHT: BEISPIELHAFTE FRAUEN, FRAUENPROJEKTE UND -EINRICHTUNGEN
Vergabe des Troll-Borostyani-Preises am 6. März im Schloß Mirabell
Im Rahmen der Veranstaltungen des Frauenbüros der Stadt Salzburg und des Büros für Frauenfragen des Landes zum internationalen Frau-entag - heuer am 6. März ab 16.00 Uhr im Schloß Mirabell - wird zum vierten Mal der Troll-Borostyani-Preis vergeben. Der mit je 20.000 Schilling von Stadt und Land dotierte Preis steht heuer unter dem Motto "Lauter, Frauen! - Frauen in Politik und Öffentlichkeit". Ausgezeichnet werden Frauen, Frauenprojekte oder Einrichtungen, die sich für eine emanzipatorische Frauenpolitik einsetzen, Frauen auf dem Weg in öffentliche, politische und leitende Positionen unter-stützen und dabei helfen, Barrieren zu überwinden und gläserne Dec-ken zu durchstoßen.
Die Preisverleihung nehmen die Frauenressort-Chefs von Stadt & Land Salzburg, Vizebürgermeister Heinz Schaden und Landeshauptmann-Stellvertreter Gerhard Buchleitner vor. Eine Jury aus Expertinnen verschiedener Arbeitsbereiche prämiert die Siegerinnen bzw. die Siegerinnenprojekte.
Informationen und Unterlagen gibt es ab sofort entweder im Frauen-büro der Stadt Salzburg, Tel. 0 662/8072-2043 oder im Büro für Frauenfragen des Landes, Tel. 0 662/8042-3402. Einreichungen sind in beiden Büros bis spätestens 27. Februar möglich.
IM JÄNNER NAHMEN DIE SALZBURGER 66.658 MEDIEN MIT NACH HAUSE
66.658 Bücher, CDs, Videos, Musikkassetten und Noten borgten sich die Salzburgerinnen und Salzburger im Jänner von der Salzburger Stadtbücherei aus. Insgesamt 19.943 aktive Benutzerinnen und Benut-zer wurden in der Haupt- und Kinderbücherei, der Mediathek und im Bücherbus gezählt. 502 Personen schrieben sich neu ein und erhielten einen Ausweis.
Datum:13.2.1998
MD01 - Service und Information