Drei-Tages-Fest der Volksmusik in Hellbrunn
29.9. bis 1.10.: DREI-TAGES-FEST DER VOLKSKULTUR
IN HELLBRUNN
18 Jahre ist es her, dass
das Fest der Volkskultur in der Stadt abgehalten wurde. Heuer wird es im Rahmen
des "Bauernherbstes" von Freitag, 29. September, bis Sonntag, 1. Oktober, die
prachtvollen Schlossanlagen von Hellbrunn mit Musik, Gesang, Tanz und
Kunsthandwerk beleben.
Vertreter der drei
volkskulturellen Bezirksverbände Blasmusik, Heimatvereine und
Brauchtumsschützen werden hier zeigen, wie überraschend lebendig und aktuell
gelebte Tradition sein kann. Auch aus den angrenzenden Bundesländern und aus
Bayern werden Gäste erwartet.
In Salzburg leisten 14
Blasmusikkapellen einen wichtigen Beitrag zum Musikleben. Trachtengruppen,
Tänzer, Musikanten, Plattler und Schnalzer, Volksliedchöre und Mundartdichter
vermitteln heimisches Brauchtum und sind wesentliche Stützen für den
unverwässerten Erhalt Salzburger Kulturguts.
Die Salzburger
Schützenkompanien eröffnen am Freitag, 29., um 17.45 Uhr mit einem Salut das
Fest. Die Partnerschaft der Stadt mit dem Bundesheer steht am ersten Tag im
Vordergrund: 18 Uhr Konzert der Militärmusik, 20.15 Uhr Zapfenstreich, bis 23
Uhr Begegnungsabend - umrahmt von der Magistratsmusik. Samstag (11 - 23 Uhr)
und Sonntag (9.15 - 16 Uhr) sind durchgehend an verschiedenen Plätzen
unterschiedlichste Vorführungen geplant.
Die Veranstaltungen sind
frei zugänglich. Wer jedoch ein Festabzeichen (S 50,--) erwirbt, kann
attraktive Zusatzangebote nützen: Der Besuch des Tiergarten und der
Wasserspiele sind stark ermäßigt, der Eintritt im Monatsschlössl und die
Heimfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind frei.
Auch die vom Verein
"Freunde der Salzburger Geschichte" herausgebrachte Broschüre gibt´s beim Kauf
des Festabzeichens gratis. Beim Gauverband der Heimatvereine sind Programm und
Festabzeichen erhältlich (Tel. 426 176).
Info-Tel. 8072-3427,
Brauchtumsreferat der Kulturverwaltung.
MD01 - Service und Information