Morgen Freitag Führung durch Schloss und Garten Mirabell

20.07.2000

MORGEN FREITAG FÜHRUNG

DURCH SCHLOSS UND GARTEN MIRABELL

 

Rundgang nach dem neuen

Schloss- und Kapellenführer Mirabell

 

 

 

Garten

und Schloss Mirabell sowie die zu diesem Ensemble gehörende

Johannes-Nepomuk-Kapelle (im Erdgeschoss neben der Haupteinfahrt) stehen morgen

Freitag, 21. Juli, im Mittelpunkt einer kostenlosen Führung, zu der Mitarbeiter

des Salzburger Barockmuseums alle Interessierten herzlich einladen.

 

 

 

Wie

eine jüngste Umfrage in der Haupteinfahrt zum Schloss Mirabell ergeben hat,

wissen nur drei von 100 Schlossbesuchern, dass dieses auch eine Kapelle

beherbergt. Tatsächlich war das Schloss Mirabell mehr als drei Jahrhunderte

fürsterzbischöfliches Palais. Bei der Führung werden auch weitere interessante

Rückblicke eröffnet. So wurde der heute oftmals als "schönster Trauungsaal der

Welt" bezeichnete Marmorsaal bis 1938 als Kirche genutzt. In der heutigen

Schlosskapelle haben Fürsterzbischöfe ihr Herz begraben lassen.

 

 

 

Dem

kürzlich erschienenen "Schloss- und Kapellenführer Mirabell" folgend

wird dabei besonders die nur wenig bekannte Schlosskapelle vorgestellt. Diese

Kapelle mit einem marmornen Hochaltar von 1722 ließ Fürsterzbischof Franz Anton

Fürst Harrach (1709-1727) unter der künstlerischen Leitung des Barockbaumeisters

Johann Lucas von Hildebrandt (1668-1745) errichten. Die Schlosskapelle ist dem

Hl. Johannes Nepomuk geweiht.

 

 

Der

Schloss- und Kapellenführer, in dem alle Details dazu reich bebildert dokumentiert

sind, ist um 50 Schilling beim Schlossportier oder im Barockmuseum erhältlich

und kann auch unter Tel. 0662-885754 bestellt werden.

 

 

 

Treffpunkt

zur Führung: Freitag, 21. Juli, 14 Uhr, Eingang Heckentheater im Mirabellgarten.


 

 

MD01 - Service und Information