SPEKTAKULÄRER SCHWERTRANSPORT FÜR BRÜCKEN-TRAGWERK
SPEKTAKULÄRER SCHWERTRANSPORT
FÜR BRÜCKEN-TRAGWERK
1. Teil der neuen Maximilianbrücke in
Maxglan wird angeliefert.
Planmäßig sind bisher die Erneuerungsarbeiten für die
Maximilianbrücke über die Glan an der Maxglaner Hauptstraße, die das Straßen-
und Brückenamt der Stadt Salzburg leitet, verlaufen. Ab morgen, Freitag, treten
die Arbeiten der ersten Etappe in die entscheidende Schlußphase. Am späten
Vormittag wird das stählerne Tragwerk für die Brückenhälfte des ersten
Bauabschnitts (16 Meter lang, 6,3 Meter breit, 54 Tonnen schwer) von der
Stahlbaufirma Oberhofer in Saalfelden weg über Zell am See und die
Tauernautobahn angeliefert. Die Brückenhälfte wird über das kommende Wochenende
am Autobahnparkplatz in Glanegg "zwischengelagert".
Am Montag, 17. Juli, wird die noch
bestehende Brückenhälfte der Maximilianbrücke ab 20 Uhr gesperrt, der Verkehr
wird dabei örtlich umgeleitet. Ab der Stromabschaltung der Obus-Oberleitung
(voraussichtlich ab 00:15 Uhr) wird das Tragwerk dann von der alten
Brückenhälfte weg von zwei Autokränen auf seine Position gehoben. Dabei muß die
Last zwei bis dreimal abgesetzt und umgehängt werden, um den Oberleitungen
auszuweichen. Ende nächster Woche wird die neue Brückenhälfte befahrbar sein,
wonach die restliche alte Konstruktion abgebrochen werden kann. Der Einbau der
zweiten Tragwerks-Hälfte ist für das Wochenende 11. bis 14. August vorgesehen.
Hier wird die Sperre etwas länger dauern müssen, weil die Brücke während der
Verschweiß-Arbeiten zwischen den beiden Tragwerkshälften unbelastet sein muß.
MD01 - Service und Information