Am Mittwoch, 4.10., ist Infotag „Lebenswertes Taxham“: aktiv mit 60+

29.09.2006

Taxham ist in den letzten Jahrzehnten enorm gewachsen. Viele der „ersten“ TaxhamerInnen sind dem Stadtteil durch die Jahrzehnte treu geblieben und schätzen die inzwischen aufgebaute Infrastruktur ihres Viertels. Geschäfte in Griffweite, gute Bus- und Bahnverbindungen sowie viele Einrichtungen erleichtern den Alltag.

Das Bewohnerservice Bolaring (Idee, Veranstalter), die Seniorenbetreuung der Stadt sowie die Katholische und Evangelische Kirche Taxham nehmen den Internationalen Tag der älteren Menschen (1.10.) nun zum Anlass, diese unterschiedlichen Möglichkeiten und Angebote für SeniorInnen im Stadtteil genauer vorzustellen.

Am kommenden Mittwoch, 4. Oktober, steht im Arkadenhof der Katholischen Kirche Taxham (Kleßheimer-Allee 93) die Generation 60 plus im Mittelpunkt eines Infotages, an dem sich von 10 bis 17 Uhr rund 30 soziale Dienste und diverse Bildungseinrichtungen ausführlich präsentieren werden. Um 10 Uhr eröffnet Seniorenressortchef Bgm.-Stv. Ing. Dr. Josef Huber die Veranstaltung, zu der alle Interessierten, Jung und Alt, herzlich eingeladen sind.

Rahmenprogramm:
• 10 Uhr: Begrüßung/Eröffnung
• 10.30-11.30 Uhr: Vortrag mit Diskussion „Patientenverfügung“
• 11.30-13 Uhr: Rotes Kreuz „Essen zuhause“ (Verkostung solange der Vorrat reicht)
• Ab 12 Uhr: Heubasteln mit Bäuerinnen der LFI Heffterhof
• 13.30-14 Uhr: Harfenmusik Steinacher aus Hallwang
• 14-14.15 Uhr: SeniorInnentanz Österreich (Vorführungen mit Publikumstanz)
• 14.15-15 Uhr: Tombola (zugunsten der Umgestaltung des Arkadenhofes)
• 15-15.30 Uhr: Volkstanzgruppe Taxham
• 15.30-17 Uhr: Schlussveranstaltung ( Modenschau, Showdance)
• 10-17 Uhr: Büffets mit süßen und pikanten Köstlichkeiten
kostenlose Schnupperkurse des Salzburger Bildungswerkes „Selbstbestimmt und kreativ“ (jeweils ca. 1 Stunde)
Bei jedem Wetter!

Kulinarisches:
Büfett: Kaffee, Kuchen, Würstel, Getränke.
Gestaltet von den Seniorinnen der Kath. und Evang. Pfarre.
Bio-Stand der Bäuerinnen des LFI Hefterhof: Pikante Brote, Apfelsaft, Most, Krapfen, Käse, Schinkenspeck…
Rotes Kreuz: „Essen zuhause“ – gratis Verkostung durch die Fa. Gourmet (solange der Vorrat reicht)


Informationsstände

Institutionen/Soziale Dienste/Firmen
AnsprechpartnerInnen:
• Seniorenbetreuung: MA 3/00 St. Julien-Straße 20/4: Mag. Susanne Mayer, DGKS Stefanie Prähauser, Tel. 8072-3240, Fax. 2083
• Bewohnerservice Bolaring: Stadtteilbüro im Stadtteil Taxham, Norbert-Brüll-Straße 30, Tel. 428 579
Altenhilfe der Caritas: Plainstraße 83, Tel. 849 373-343
• Ambulante Dienste Salzburg: Rottweg 17, Tel. 422 818-13
• Dachverband Soziale Dienste Salzburg: Johann-Wolf-Straße 13, Tel. 0699/11386660: Christian Treveller
• Diakonie.mobil – Betreuung und Pflege zuhause: Diakonie-Zentrum Salzburg, Guggenbichlerstraße 20, Tel. 6385-903
• Die Samariter: Vogelweiderstraße 50, Tel. 8125
• Ein Schritt ins Alter: Reichenhaller-Straße 6, Tel. 840 281, Alexandra Weiss
• Erwachsenenhilfe: Elisabethstraße 14, Tel. 452 623
• Europark: „Das Kino im Oval“, „Sprachencafe“, Fr. Biberger, Tel. 442 021-
• Evang. Pfarre Taxham: Organisation Diakonie Sbg. West, Ingrid Eckerl, Tel/Fax. 435 954
• Fa. Accolo, Alters-und behindertengerechtes Wohnen: Markus Mösl, St.Georgen/Oberndorf, Vollererstraße 14, 5113, Tel. 06272-41311
• Farb- und Stilberatung: Michaela Berger, Grödig, Tel 0664/12 16 268
• Frisiersalon Berger: Etrichstraße 35, Tel. 431 071
• Hansaton Hörgeräte: Mobile Hörtestung, Jürgen Permanschlager, Tel. 0676/83591310
• Hauskrankenpflege Salzburg-Stadt: Gen.-Arnold-Straße 6, Tel. 435 415
• Heimhilfedienst Salzburg: Innsbrucker Bundesstraße 37, Tel. 423 939
• „Hilfe und Hobby“: Glockengasse 4, Tel. 849291-14, Mag. Ingrid Ebner
• Hospizbewegung: Verein für Lebensbegleitung/Sterbebeistand, Christof Eisl, Morzgerstraße 27, Tel. 822 310
• Kath. Pfarre Taxham: SeniorInnenclub: Helga Gerhardter, Tel. 436 937
• Kinder-Hauskrankenpflege: General-Arnold-Straße 6, Tel. 0650/22 55 888
• Kosmetik und Fußpflege Cornelia Eder, Kleßheimer-Allee 98, Tel. 434 209
• LFI - Ländl. Fortbildungsinstitut Heffterhof: Maria-Cebotari-Straße; Bildungseinrichtung, Fr. Hutter, Tel. 625 977
• Mode Grünauer: Maxglaner-Hauptstr. 1b, Tel. 834 463
• MOHI – Mobiler Hilfsdienst: Innsbrucker Bundesstraße 37, Joh.-Wolfstr.13, Tel. 849 312 und 849.667
• Oberbank Taxham: Hr. Schwiefert, Tel. 0662-431863
• Pensionistenverband: OG Taxham, Ingrid Baumgartner, Tel. 0650/4280160
• Physiotherapie „Bolaring“: Sonja Pirner, Peter-Pfenninger-Straße 27, Tel. 433 013
• Rotes Kreuz Landesverband Salzburg: Dr.-Karl-Renner-Straße 7, Tel. 8144-;
Hauskrankenpflege: Dr.-Karl-Renner-Straße 7, Tel. 8144-108, 109, 110
Essen zuhause: (Fa. Gourmet) Tel: 850 588
GSN - Gesundheits- und Sozialnetzwerk des Roten Kreuzes in Maxglan (im Tageszentrum Rauchgründe), Innsbrucker Bundesstr. 36, Dr. Silvia Deutschmann, Tel. 423 388
Tageszentrum Rauchgründe: Innsbrucker Bundesstraße 36, Brigitte Wohlzog-Hubbauer, Tel. 423 322
• Salzburger Bildungswerk: Bildungsangebot für SeniorInnen; DSA Mag. Brigitte Singer, Imbergstraße 2, Tel. 872 691-13
• Salzburger Hilfswerk: Isabella Müller, Kleßheimer Allee 45, Tel. 430 980
• Salzburger Krankenhilfe: Danreitergasse 8, Tel. 624 872 oder 621 010
• Salzburger Patientenvertretung: Mag. Thomas Russegger, Sigmund-Haffner-Gasse 18/3, Tel. 8042-2030
• Salzburger Sparkasse Taxham: Fr. Gruber, Tel. 050100-47688
• Sanitätshaus Lambert: Julia Fuchsberger, NEU: Ignaz-Harrer-Straße 44b, Tel. 425 115
• Senior aktiv: OG Taxham, Hildegard Scicko, Tel. 429 230
• Seniorenheim Taxham: HL Erwin Simmer, Tel. 438676-210
Haus Bolaring: Theresia Grill, Tel. 423207-11
• Seniorentanz Österreich: Landesverband Salzburg, Anna Schenkenfelder, Tel. 4483-4110
• Sportunion: Sport 55 Plus, Josef-Preis-Allee 14, Alfred Koch
• StadtBus: Salzburg AG, Kundenservice und Marketing, Plainstraße 70, Angelika Gasteiner, Tel. 4480-6110
• Verein Aktiv: Fischachstraße 4, Bergheim, Tel. 0662/458.430
• Volksbank Taxham: Hr. Herrmann, Tel. 432 377
• „Wunschkiste für Taxham“: Bewohnerservice Bolaring, Tel. 428 579

Veranstalter:
Bewohnerservice Bolaring, Norbert-Brüll-Straße 30, Tel. 428 579, Öffnungszeiten: Mo 14-17 Uhr, Di 9-13, Do 14-17 und Fr 9-12 Uhr; Projektverantwortliche: DAS Irmgard Gierer; bws-bolaring-gierer@salzburg.co.at; www.stadt-salzburg.at

Mitorganisation: Seniorenbetreuung der Stadt, Kath. u. Evang. Pfarre Taxham

Strobl-Schilcher, Gabriele, Dr. (11399)