Erweitern, erneuern, sanieren: Stadt investiert in ihre Schulen

24.06.2010

246 Kinder besuchen derzeit eine der elf regulären Klassen bzw. die Vorschulklasse der Volksschule Mülln. Das Schulhaus stammt aus dem Jahr 1896 und platzt mittlerweile – trotz Erweiterung durch einen Anbau 1973 und Ausbau des Dachbodens 1988 – aus allen Nähten.

Bürgermeister Heinz Schaden:
„Mülln ist nicht die einzige städtische Schule, in der wir in den kommenden Jahren Raum optimieren und schaffen werden. Damit Salzburger Kinder im Pflichtschulalter nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen lernen, sondern auch in ihrer Lernfreude gefördert werden, und damit ihre Bildung nicht nur die intellektuelle Seite ihrer Persönlichkeit, sondern auch soziale, emotionale und körperliche Bereiche umfasst, brauchen sie eine entsprechende Umgebung. Als Ressortverantwortlicher für Schulen und Finanzen sorge ich dafür, dass wir in den nächsten Jahren mehr als € 20 Mio. in Schulsanierungen, Erweiterungen und neue Bauteile investieren, weil es um die Zukunft unserer Kinder geht.“

In der VS Mülln wird derzeit der Erweiterungsbau abgerissen, er wird durch einen dreigeschoßigen Neubau ersetzt. Statt drei Klassenräumen stehen dort dann vier Klassen, zwei Gruppenräume und zwei Pausenräume zur Verfügung. Im Sockelgeschoß werden zudem ein überdachter Freisitzplatz sowie Lagerflächen, eine Werkstätte, ein Geräteraum und Abstellplätze errichtet.
Der entstehende Neubau wird behindertengerecht ausgeführt und wird über einen Personenlift und behindertengerechte Toiletten im Erdgeschoß verfügen.
Investition für Abbruch und Neubau: 1,5 Mio Euro. Bauzeit: Ende Juni bis September 2010.

Baustadträtin Claudia Schmidt:
„Es freut mich, dass ich innerhalb eines Jahres als Baustadträtin drei Schulprojekte mit einem Kostenrahmen von € 8,5 Mio. auf den Weg bringen konnte. Baustellen in den Schulen gehören zu den größten Herausforderungen für uns, da wir zeitlich durch die Ferien sehr stark eingeschränkt werden. Damit die Beeinträchtigung für den Schulbetrieb möglichst gering bleibt, werden die Bau- und Sanierungsmaßnahmen bis ins Detail vorausgeplant, ebenso die Logistik und Abwicklung vorbereitet. In Mülln wird während der Sommerferien auf Hochdruck gearbeitet, damit die neuen Räumlichkeiten pünktlich zu Beginn des kommenden Schuljahres bezugsfertig sind.“


Erweiterung Volksschule Aigen

1 Mio Euro wird auch in der Volksschule Aigen für einen zusätzlichen Klassenraum, einen Gruppenraum für die Nachmittagsbetreuung sowie neue Aufenthaltsbereiche aufgewendet. Dazu werden der Bereich des Turnsaals und ein Teilbereich der Hausmeisterwohnung aufgestockt. Wegen Platzmangels gibt es hier als Übergangslösung ja bereits einen Schulraum im Container. Um die knappe Außenspielfläche zu ergänzen, wird überdies im ersten Obergeschoß eine Freispielterrasse eingerichtet. In der Volksschule Aigen werden derzeit 267 Kinder in elf Klassen und einer Vorschulklasse unterrichtet.
Bauzeit: Ende Juni bis Anfang September 2011, Investitionshöhe: 1 Mio Euro.


Weitgehende Neuerrichtung Anna-Bertha-Königsegg-Schule

Größter Brocken im aktuellen Maßnahmenpaket ist mit 6 Mio Euro die Anna-Bertha-Königsegg-Schule für schwerstbehinderte Kinder in Taxham. Aktuell gibt es hier 12 Klassen mit 65 schwerst- bzw. mehrfach behinderten Kindern im Alter von 6 bis 18 Jahren. Wegen des schlechten Zustands müssen der Altbau aus dem Jahr 1979 und der Turnsaal abgerissen und durch einen den Bedürfnissen der Kinder gerechten Neubau ersetzt werden. Ein weiterer Bauteil aus 1981 wird saniert. Mit gut 4.000 m2 stehen nach der Fertigstellung um 722 m2 mehr als bisher zur Verfügung.
Die Bauarbeiten starten mit den Sommerferien 2010, zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein. Investition: 6 Mio Euro.


Großsanierung Schallmoos

Im Bereich Volksschule, Kindergarten und Hort Schallmoos (Baron-Schwarz-Park) wird der gesamte Komplex aller vier Gebäude aus dem Jahr 1979 thermisch saniert (Dach, Fassade, Fenster), haustechnisch erneuert und ans Fernwärmenetz angeschlossen. Dazu kommen ein neuer Sonnenschutz, neue Decken und Böden, zentrale Lüftung und eine neue Klassenraumbeleuchtung. 210 Kinder in zehn Klassen und einer Vorschulklasse werden aktuell in der VS Baron-Schwarz-Park unterrichtet, der Kindergarten wird mit 50, der Hort mit 55 Kindern geführt.
Die Großsanierung kostet rund 3,6 Mio Euro. Sie ist bereits angelaufen und soll 2010 fertig gestellt werden.


Generalsanierung VS Josefiau erledigt

Bereits zu Beginn des noch laufenden Schuljahres konnte die Großsanierung der Volksschule Josefiau abgeschlossen werden. Nachdem im Sommer 2008 am Gebäude aus dem Baujahr 1972/73 gravierende bautechnische Mängel zutage getreten waren, wurde unverzüglich mit der grundlegenden statischen Sanierung des Schulhauses begonnen und in diesem Zuge auch die anstehende Generalsanierung durchgeführt. Als Ausweichquartier für die rund 150 Schülerinnen und Schüler der städtischen Volksschule diente ein Containerbau auf dem Schulsportplatz.
Statt der ursprünglich erwarteten 4,5 Mio betrug die Gesamtinvestition in der Josefiau letztlich 4 Mio Euro.


Strobl-Schilcher, Gabriele, Dr. (11399)