Freiheit für junge Kultur - Movida 2.0 im Volksgarten
Movida, das Salzburger Festival der jungen Kultur, geht in die zweite Runde. Die Premiere im Juni 2009 hat rund 5.500 TeilnehmerInnen und Gäste in den Volksgarten gelockt. Grund genug für die Stadt Salzburg und Organisator Werner Purkhart, das Erfolgsprojekt in der zweiten Ausgabe von 19. bis 26. Juni 2010 noch ein Stück wachsen zu lassen.
Acht Tage lang dauert Movida 2.0. Spielort für Jugendkultur in all ihren Facetten ist wie im Vorjahr der Volksgarten, die vielfältig grüne Insel im urbanen Raum. Rund um den großen Teich spielt sich in den Workshop- und Sportzelten, auf der Mainstage, im neuen Multimedia-Lab im Zirkuszelt und im Open-Air-Kino das Festival-Leben ab. Klar, dass auch die kulinarische Versorgung mit Produkten aus der Region nicht zu kurz kommt.
Bürgermeister Heinz Schaden: „Erlebnispädagogik klingt vielleicht etwas sperrig, beschreibt aber perfekt, was mit diesem Festival auf Anhieb geglückt ist: Bei Movida lässt sich junge Kultur ausprobieren, herzeigen oder einfach genießen. Klar ist, dass dieser Kulturbegriff weit gefasst wird, dass Unterhaltung darin genauso Platz hat, wie die kritische Auseinandersetzung mit der Gesellschaft von heute. Genau dieser Mix von Spaß, Inhalt und Anregung zur eigenen Aktivität auf qualitätvollem Niveau, und zwar in einem nichtkommerziellen Umfeld, macht Movida zu einem einzigartigen Festival.
Die Angebote
Von Montag bis Donnerstag stehen wieder spannende Workshops zu rund 40 Themen - von Visual Basics, Comic über Qigong, Salsa und Capoeira bis Drums, HipHop und Theater - auf dem Programm, neu dazu gekommen ist eine spezielle Workshop-Schiene für Schulklassen am Vormittag. Für die Multimedia-Workshops wird heuer ein eigenes Zirkuszelt errichtet, in dem ganztägig beste Arbeitsbedingungen herrschen. Schüler des Herz-Jesu-Gymnasiums bauen in Zusammenarbeit mit dem Gartenamt einen Kunst-Kubus auf 4 x 4 Metern Grundfläche, der während des Festivals zum Produktions- und Ausstellungsraum für Graffiti wird.
Auf dem Programm stehen außerdem beinahe täglich live-Events und Highlights: Zu erleben gibt’s eine bunte Mischung vom Skate-Contest bis zum Streetsoccer-Cup, von der HipHop-Battle bis zur Klavierklassik mit 3D-Faktor, von Konzerten mit Die Vamummtn zur Eröffnung bis zum ultimativen Auftritt von Gentleman & The Evolution.
Im Kino unter Sternen ist u.a. Werner Boote mit seinem Film Plastic Planet und live zur Diskussion zu Gast. Außerdem findet der Jugendkongress Salzburg – heuer unter dem Motto „Mach deine Klappe auf!“ – diesmal im Rahmen von Movida statt. Und das Jugendmagazin des Bayrischen Fernsehens „on3suedwild“ sendet täglich von 16.30 bis 17.30 Uhr eine Stunde live aus der Movida-Festivaltown!
Organisator Werner Purkhart: „Eigenverantwortung für sein Leben, sinnvolle, bereichernde Aktivität, das Spenden von Kraft und Energie, das sind die hohen Ziele von Movida 2010. Erlebnisse und Aktivitäten im natürlichen Umfeld des Parks, eingebettet in Spaß und Musik. Movida ist unser sommerlicher, friedlicher Befreiungsschlag von inneren und äußeren Zwängen.“
Organisation & Finanzierung
Workshops, Events und Kino sind durchwegs kostenlos, lediglich für das Konzert zum Opening (19.6.), mit MOZ und den phänomenalen österreichischen Slangsta-HipHoppern Die Vamummtn sowie das Movida-Concert mit Europas Reggae-Star Gentleman & The Evolution und Hot Pants Road Club (25.6.) werden Tickets verkauft.
Organisator des Festivals ist wie im Vorjahr „Mr. Movida“ Werner Purkhart in Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro der Stadt. Die Stadt Salzburg finanziert das Movida-Festival mit 30.000 Euro. Außerdem unterstützen Einrichtungen der Stadt wie Gartenamt, Fuhrpark oder Abfallservice die Veranstaltung mit Infrastruktur und Logistik.
Den Rest des Budgets tragen Förderer und Sponsoren in Form von Geld- und Sachleistungen bei. Mit an Bord sind u.a. das Museum der Moderne, die ÖBB und Trumer sowie die Salzburger Nachrichten und FM4 als Medienpartner. Das Workshopangebot wird wie schon im Vorjahr mit Leuten bzw. Institutionen vom Fach realisiert, wie z.B. ARGEkultur, SEAD, MdM, Sportunion, FH Salzburg, Radiofabrik, Rockhouse u.v.m. Als Veranstaltungspartner sind Red Bull (Manny Maniac Skatecontest), Rollbrett (Wakeboarding am Volksgartenteich), FM4 (Silent Disco) und Mozartkino (Kino unter Sternen) dabei.
Einen Info-Abend für die Anrainer am Volksgarten gibt’s am 8. Juni, 17 Uhr im Bistro Two Seasons im Volksgarten. Alle „lauten“ Movida-Veranstaltungen enden um 22 Uhr. Um einen störungsfreien, sicheren Ablauf zu gewährleisten, ist bis Veranstaltungsschluss Security-Personal sowie Polizei und Rotes Kreuz auf dem Festivalgelände anwesend.
Infos & Programm: www.movida-festival.at
Anrainer-Hotline: Tel. 0662/8072-2976
Schupfer, Karl, Mag. (12112)