Planungsausschuss: Neubauten am Bahnhof und in Schallmoos
Zwei Hotelprojekte, Neubauten für Gewerbe und Wohnen waren heute, 28.11.2919, Thema im Planungsausschuss.
In Schallmoos, in der Baulücke auf dem Areal zwischen Vogelweiderstraße, Pauernfeindstraße und Funkestraße ist ein Projekt mit gemischter Nutzung in zwei Bauteilen geplant. Im Gebäude an der Vogelweiderstraße – ursprünglich als Büro- und Geschäftshaus geplant – soll laut überarbeitetem Nutzungskonzept neben gewerblichen Flächen auch ein Hotel mit maximal 119 Zimmern untergebracht werden.
Konkret sind im Erdgeschoss zwei Shops und der Frühstückraum des Hotels vorgesehen, darüber die Hotelzimmer und Büros. Der zweite Baukörper an der Funkstraße ist als Wohnhaus mit 20 geförderten Mietwohnungen mit Terrassen bzw. Balkonen geplant. Die Gebäudehöhen werden den Höhen der jeweiligen Umgebung entsprechend gestaffelt, von 12,5 Metern an der Funkestraße bis 17,5 (südlicher Bereich Vogelweiderstraße) bzw. 24,5 Meter (nördlicher Bereich). Grünbereiche sind auf der Fläche zwischen den Bauteilen und entlang der Vogelweiderstraße vorgesehen.
Die Hauptzufahrt zur gemeinsam genutzten Tiefgarage und zu den vier Oberflächenparkplätzen erfolgt über die Pauernfeindstraße, ebenso die Zufahrt für den Busverkehr des Hotels. Getrennt davon läuft der Lieferverkehr von der Vogelweiderstraße aus.
Der Bebauungsplan der Grundstufe wurde vom Ausschuss einstimmig beschlossen; in der Diskussion wurde jedoch mehrfach betont, dass ein Gesamtkonzept sowie Verkehrskonzept für den Stadtteil hohe Dringlichkeit habe.
Ein Jugendhotel mit rund 100 Zimmern, auf einer Grundfläche von nur ca. 400 Quadratmetern ist an der Ecke Fanny-von-Lehnert-Straße und Karl-Wurmb-Straße geplant. Derzeit befinden sich auf dem Grund noch die Fluchttreppen des Kino-Komplexes, unmittelbar angrenzend liegt die denkmalgeschützte Alte Brotfabrik. Deren gestalterischen Elemente – die großen Fensterbögen im Erdgeschoss und die Giebelform - werden im Neubau wieder aufgenommen. Die maximale Bauhöhe wird mit 45 Metern (15 Geschossen) festgelegt, wobei das oberste Geschoss als Blindgeschoss ausgeführt wird und u.a. Platz für die technischen Aufbauten bietet. Vorgesehen ist zudem eine Dachbegrünung und Begrünung der Fassade. Der Gestaltungsbeirat hat das Projekt positiv begutachtet, ICOMOS und Denkmalamt haben der Planung zugestimmt.
Weil das Projekt kurzfristig auf die Tagesordnung gekommen war, wurden auf Antrag der Bürgerliste Klubberatungen und Weiterleitung an den Senat beschlossen.
Cay Bubendorfer