Stadtsiegel in Silber für Architekt Fritz Lorenz
In seinem Amtszimmer im Schloss Mirabell hat Salzburgs Stadtoberhaupt Bgm. Harald Preuner am Freitag, 3. Juli 2020, dem Architekten Mag. Ing. Fritz Lorenz für seine Verdienste um die Architektur das Stadtsiegel in Silber verliehen.
Lorenz zählt zu einer in den 1940-er Jahren geborenen Generation von Architekten, die die Baukultur in der Mozartstadt ab 1980 entscheidend mitgeprägt haben. Er trug dazu bei, dass geänderte Denkmuster in der historischen Altstadt zugelassen wurden: In einer architektonischen Aufbruchsstimmung wurden auch zeitgemäße, sich in den baulichen Kontext sensibel einfügende Projekte möglich. Lorenz förderte diese neue Strömung als Mitglied der Sachverständigenkommission für Altstadterhaltung von 1988 bis 1996 und durch vorbildliche Revitalisierungen und Neubauten. Am 25. März hat er seinen 80. Geburtstag begangen.
Zu seinen Werken zählen zahlreiche Wohn- und Geschäftsbauten in Stadt und Land Salzburg: Mehrfamilienhäuser und ein Studentenwohnheim in Salzburg, Wohnbausanierungen wie der Umbau einer Anlage der Siedlungsgenossenschaft Salzburg, die Revitalisierung einer Anlage der Österreichischen Wohnbaugenossenschaft in Graz, Bürohäuser (Immoconsult Salzburg) oder öffentliche Bauten - wie das Gemeindezentrum Bürmoos, die Altstadtuniversität Salzburg oder die Neuro-Psycho-Geriatrie Salzburg.
Auch die „Steinerhäuser“ in der Judengasse 5 – 7, das Wohn- und Atelierhaus Arenbergstraße 29b oder die Revitalisierung des Schliesselberger-Hauses in der Lederergasse 3 und 5 tragen seine Handschrift. Durch Wettbewerbserfolge gelangen wichtige Projekte auf kommunaler Ebene, darunter das Gemeindezentrum und der Kindergarten Grünau, die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim und die Erweiterung der Hauptschule Neukirchen. „Fritz Lorenz´ Beitrag zur Öffnung der Altstadt für zeitgemäßes Bauen ist bemerkenswert – er bereicherte aber auch außerhalb der Schutzzone die Baukultur Salzburgs“, so der Architekturkritiker Norbert Mayr über den am 25. März 1940 in Salzburg geborenen Architekten.
Lorenz studierte Architektur an der TU Wien und an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Von 1967-71 sammelte er Auslandspraxis in Teheran, Johannesburg und Lusaka/Sambia. Seit 1975 ist er Inhaber eines eigenen Architekturbüros in Salzburg.
Mitgliedschaften
1992 – 1995 Mitglied Gestaltungsbeirat Vöcklabruck
1993 Gründungsmitglied der Initiative Architektur
1988 – 1996 Mitglied der Sachverständigenkommission für Altstadterhaltung
1996 – 1998 Mitglied Gestaltungsbeirat Wels
2000 – 2003 Mitglied Gestaltungsbeirat Stadt Salzburg
2010 Lorenz+Partner Architekten ZTGmbH
Karl Schupfer