Am Montag Schulstart für 1.763 Taferlklassler:innen in der Stadt Salzburg
Auinger: „Wünsche allen Kindern einen tollen Start in das neue Schuljahr!“
Mit dem Ferienende naht für viele Kinder der große Tag, an dem sie sich vom Kindergarten- in ein Schulkind verwandeln – ein großer Schritt für kleine Leute. Das allein wäre schon aufregend genug. Aber Corona kommt auch hier ins Spiel: Der kommende Montag, 13. September 21 markiert den zweiten Schulstart in der bereits eineinhalb Jahre dauernden Pandemie. Er beginnt mit einer Sicherheitsphase in den ersten drei Wochen mit jeweils drei Tests pro Woche und der Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutzes für alle Schüler:innen, Lehrer:innen und das Verwaltungspersonal außerhalb der Klassen.
Die vorläufigen Zahlen (endgültiger Stichtag ist der 1. Oktober): 1.763 Mädchen und Buben in der Stadt Salzburg erleben ihren ersten Schultag. Sie besuchen dann die erste Klasse in einer der 21 städtischen Volksschulen. Insgesamt werden im neuen Schuljahr 5.494 Kinder in 274 Volksschulklassen unterrichtet. 445 von ihnen beginnen ihr Vorschuljahr an den städtischen Volksschulen. Schulpflichtig im neuen Schuljahr sind Kinder, die zwischen 1. September 2015 und 31. August 2016 geboren sind. 2.437 Kinder besuchen die Mittelschulen und 183 die Polytechnische Schule.
Die Stadt Salzburg ist für die Erhaltung der städtischen Pflichtschulen - Volksschulen, Hauptschulen, Mittelschulen, Sonderschulen und in diesem Bereich auch für ganztägige Schulformen - zuständig.
Verkehrsschilder appellieren an Rücksicht
Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger, ressortzuständig für Schulen und Kinderbetreuung, hält dazu fest: „Ich wünsche allen Kindern einen tollen Start in das neue Schuljahr – und natürlich viel Freude und spannende Erfahrungen. Als Stadt Salzburg bieten wir mit Schulen Orte, wo alle Kinder unterstützt und gefördert optimal lernen können!“ Und weiter: „Der Stadt Salzburg ist es wichtig, dass alle Schulkinder sicher zu Fuß in der Schule ankommen. Deswegen haben wir vor allen städtischen Volksschulen Plakate mit dem Hinweis , Achtung, Schulkinder!´aufstellen lassen. Wir bitten die Autofahrer:innen besonders in den ersten Schultagen um Rücksicht.“
Knapp 2.500 Kindergarten-Kinder
Auch in den städtischen Kindergärten geht es wieder los: 2.428 Kinder sind in den 34 städtischen Kindergärten angemeldet, die 13 Horte werden 557 Mädchen und Buben und die drei Kleinkind-Gruppen 24 Krabbelkinder besuchen. Eine schulische Ganztagsbetreuung werden 2.576 Schüler:innen in Anspruch nehmen. Das ist ein vorläufiger Stand, die Anmeldung findet in der ersten Schulwoche statt.
Sabine Möseneder