Ergebnisse aus dem Bürger*innenrat „Stadt der Zukunft“

10.06.2021
Am 15.6. ab 18.30 Uhr informieren Bürger*innenräte und Stadtplanung bei Online-Infoabend
Der Bürger*innenrat
tagte vor wenigen Tagen im Heffterhof.

Nach mehrmaligen, coronabedingten Verschiebungen fand vor wenigen Tagen nun der Bürger*innen-Rat „Stadt der Zukunft“ zur Neuerstellung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) statt. 10 Salzburgerinnen und Salzburger haben sich über ein Wochenende intensiv mit Fragen der Stadtentwicklung auseinandergesetzt und Herausforderungen einer zukunftsfähigen Stadtplanung diskutiert, wie zum Beispiel die Stärkung lebendiger Stadtteile, Möglichkeiten einer guten Bürger*innenbeteiligung bei Planungsvorhaben oder auch die Frage der Sicherstellung von leistbarem Wohnraum.

Über die Ergebnisse dieses Beteiligungsformates informieren die Bürger*innenräte, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler und die Stadtplanung bei einem Online-Infoabend am Dienstag, dem 15.6.,  von 18:30 bis ca. 20:30 Uhr via Zoom-Konferenz.

Anmeldungen können ganz einfach per Mail an rek-neu@stadt-salzburg.at vorgenommen werden. Alle Interessierten erhalten dann rechtzeitig vor der Veranstaltung den Zugangslink.

Der Bürger*innen-Rat „Stadt der Zukunft“ wurde im Rahmen des Projekts der Stadtplanung zur Neuerstellung des Räumlichen Entwicklungskonzeptes (REK) veranstaltet. Mit dem REK definiert die Stadt ihre langfristigen Ziele der Stadtentwicklung. Es geht darum, zu erkennen, welche Herausforderungen und Chancen auf die Stadt Salzburg zukommen und festzulegen, wie die Stadtplanung darauf reagieren soll. Die Bürger*innen-Beteiligung ist eines der Herzstücke des neuen REK. Die Ergebnisse des Bürger*innen-Rates fließen somit auch in die weitere Projektbearbeitung mit ein und werden dem Gemeinderat zur Befassung vorgelegt.

Stefan Tschandl