Neue Außenanlagen für alle Sportbegeisterten im SPZ Nord

Stadträtin Martina Berthold und Vizebürgermeister Bernhard Auinger auf der Baustelle in Liefering. Umringt (v.l.) von Andreas Kirchsteiger (Hochbau), Herbert Pilz (Städtische Betriebe), Markus Hatzl (Hochbau), Amtleiter Roland Oberhauser (Städtische Betriebe), Baudirektor Alexander Schrank und Abteilungsvorstand Klaus Hinterberger (Städtische Betriebe).
Die Bagger sind bereits aufgefahren und haben mit dem Abriss sanierungsbedürftiger Anlagen begonnen: Dem Sportzentrum Nord steht bis Oktober ein rundherum „Facelifting“ der Außenanlagen bevor. Unter der der Projektleitung des Hochbauamtes werden um vier Millionen Euro vorhandene Anlagen modernisiert und um einige Sportangebote ergänzt.
„Mit dem offenen, modernen Nutzungskonzept garantieren wir als Stadt Salzburg, dass die Sportflächen zu den Öffnungszeiten von allen Sportbegeisterten und Vereinen gratis oder kostengünstig genutzt werden können. Damit schaffen wir einen niederschwelligen Zugang zu vielen unterschiedlichen Sportarten und die bestmögliche Infrastruktur. Das ist ein starkes Zeichen für den Salzburger Breiten- und Wettkampfsport. Das Sportzentrum Nord wird mit diesem Angebot den Sport-, Fitness- und Freizeitbereich langfristig und nachhaltig prägen“, freut sich der für Sport zuständige Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger über den Innovationsschub für das SPZ Nord.
Auch ökologische Aspekte sind in die Modernisierung eingeflossen: So kann durch die Neugestaltung der Sportstätte kann die derzeit versiegelte Fläche von 4.000 auf 1.700 Quadratmeter reduziert werden.
Baustadträtin Berthold hat sich für eine ökologische Bauweise eingesetzt: „Die Umgestaltung starten wir mit einer Entsiegelung, rüsten die Beleuchtung auf LED um und werden die Dächer der neuen Bauten am Gelände begrünen. Damit zeigen wir, dass Sport, Klima- und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.“
Hier einige Details zu den umfangreichen Neuerungen:
Die gesamte Leichtathletikanlage wird saniert und ein neuer Abwurfkreis für das Kugelstoßen errichtet. Bei drei Fußballplätzen wird die Beleuchtung erneuert und zugleich auf LED umgestellt. Durch die Umrüstung werden nacht- und dämmerungsaktive Insekten weniger angelockt.
Ein neuer Sportregenerationsbereich mit Regendusche, Kneippbecken und Trinkwasserbrunnen wird den Sportler*innen zur Verfügung stehen. Die Stockschützenanlage wird mit vier Feldern neu angelegt. Und eine neue Sandfläche von 50 mal 30 Meter wird für drei wettbewerbstaugliche Beachvolleyballfelder oder als ein Beachsoccerfeld nutzbar sein.
Zwei Gebäude werden zudem neu (jeweils mit Dachbegrünung): Der Eisschützenverein Liefering bekommt ein neues Vereinsgebäude und die gesamte Anlage ein Lager- bzw. Werkstättengebäude. Und nicht zuletzt wird die gesamte Anlage umzäunt. Sie wird zu den Öffnungszeiten des Sportzentrums von 8 bis 22 Uhr für alle zugänglich sein.
Druckfähige Fotos
Stefan Tschandl