Planungsausschuss: Grünes Licht für Kolping-Projekt „Junges Wohnen“

12.05.2022

Günstiger Wohnraum für junge Menschen nach der Lehre oder Ausbildung: darauf zielt das Kolpinghaus Salzburg mit dem geplanten Neubau an der Adolf-Kolping-Straße in Itzling ab.
Die erforderliche Änderung des Flächenwidmungsplans und der Bebauungsplan der Grundstufe wurden im Planungsausschuss am 12.5.2022 einstimmig beschlossen.

Rund 30 Wohnungen mit einer Größe von 50 bis 65 m2 sollen auf dem Areal gegenüber von Kolpingheim und dem (ebenfalls zu Kolping gehörenden) Eco-Suite Hotel entstehen. Der Bereich wurde bereits im REK 2007 für eine Bebauung mit einem hohen Anteil an geförderten Mietwohnungen vorgesehen und deshalb auch aus dem Grüngürtel und der Grünlanddeklaration ausgenommen. Nun wird die bestehende Widmung von „Grünland – Sportanlagen“ auf „Bauland – Fördererbarer Wohnbau“ abgeändert. Errichtet werden ausschließlich geförderte Mietwohnungen (per Verordnung müssen es zumindest 75 Prozent sein), die auf jeweils drei Jahre an junge Leute vermietet werden. In Absprache mit der MA 3/03 - Wohnservice übernimmt die Kolpingfamilie selbst die überkonfessionelle Wohnungsvergabe.

Auch das Freiraum- und Mobilitätskonzept geht auf junge Bewohner:innen ein: Eine Tiefgarage mit 63 Stellplätzen soll sämtliche Oberflächenparkplätze ersetzen – auch für das Kolpinghaus und das Hotel; der Parkplatz wird entsiegelt und zum Grünraum. 45 überdachte Radabstellplätze stehen für das neue Wohngebäude zur Verfügung, bis zum Mayburger-Kai wird die Gemeindestraße als selbständiger Rad- und Fußweg festgelegt. Und die große, alte Esche in der Mitte des Grundstücks wird in den architektonischen Entwurf integriert: Der Baum wird mit einem halbkreisförmigen Ausschnitt umgeben, wodurch ein hofartiger Freiraum entsteht.

Mit den Öffis ist das Projekt „Junges Wohnen“ mit der Obuslinie 6 von der Plainstraße bzw. Franz-Ofner-Straße sowie über die S-Bahn-Haltestelle Itzling erreichbar.

Cay Bubendorfer