Sozialausschuss: Seniorenwohnhäuser erhalten Trockenerzeugnisse und Lebensmittel um rund 230.000 Euro
Zuvor waren Fall Senecura und Situation in den städtischen Seniorenwohnhäusern ThemaEinen Tagesordnungspunkt im öffentlichen Teil seiner Sitzung hatte der Sozial- und Wohnungsausschuss am Donnerstag, 15. September 2022, zu behandeln. Die Sitzung unter dem Vorsitz von Anna Schiester/ Bürgerliste fand im Schloss Mirabell statt. Bieter 1 erhält den Zuschlag für die Lieferung von Lebensmitteln und Trockenerzeugnissen – neun Produktgruppen von Kaffee bis zu Teigwaren – an die fünf städtischen Seniorenwohnhäuser und den Bildungscampus Gnigl im Jahr 2023. Das Auftragsvolumen umfasst 229.132,10 Euro – einstimmig beschlossen. Endgültiger Beschluss im Stadtsenat.
Vor Eingang in die Tagesordnung war der Fall um die Pflegemisere im Haus Senecura in Lehen und die Situation in den städtischen Seniorenwohnhäusern Thema. Christoph Baumgärtner, Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen, unterstrich die Bereitschaft der Stadt Salzburg hier „aus moralischer Verpflichtung“ zu helfen. Die Stadt tut das bereits im Rahmen ihrer Möglichkeiten und unterstützt das Vorhaben, die Anzahl der Bewohner:innen im Heim der Senecura in Lehen weiter zu reduzieren. Dafür nimmt sie seit dem Spätsommer im „Reißverschluss-Verfahren“ Bewohner:innen in die städtischen Senioreneinrichtungen auf. Derzeit wohnen im Haus Senecura noch 63 Personen, 13 sollen verlegt werden. Dieses Vorgehen hat aber Auswirkungen auf die Reihungsliste für die fünf städtischen Seniorenwohnhäuser.
Derzeit gebe es 200 Anträge auf Aufnahme in ein Seniorenwohnhaus der Stadt Salzburg. 552 Plätze sind vergeben, 644 wären möglich. Grund dafür ist der akute Mangel an Pfleger:innen: Von 274 Planstellen sind aktuell 227 besetzt.
Zum Fall Senecura ist ein Sonder-Sozialausschuss am kommenden Mo, 19. September 22, vor dem Stadtsenat geplant.
Sabine Möseneder