Ideenwettbewerb Out of the Box startet mit Mitmach-Kultur in Riedenburg und Maxglan

Von 15. September bis 13. Dezember werden die sechs Siegerprojekte, die mit dem diesjährigen „Out of the Box“-Projekt ausgezeichnet wurden, erlebbar gemacht.
13.09.2023
Maxglan und Riedenburg werden bis 13. Dezember Mittelpunkt der Siegerprojekte von Out of the Box

Von spielerischen Spaziergängen zum Thema Verzicht, bis hin zu einem Dokumentarfilm über Menschen in Riedenburg und Maxglan oder einem Bienen-Spiel mit begehbarem Irrgarten ist eine Vielfalt an Projekten der Out of the Box Aktionen in der Stadt Salzburg vertreten. 

„Mit Out of the box starteten wir erstmals einen Wettbewerb für innovative Ideen. Aus der scheinbar ungewöhnlichen Zusammenarbeit aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft sind tolle Projekte zum Mitmachen entstanden, die in den kommenden Wochen und Monaten umgesetzt werden. Die einzelnen Teams tragen mit ihrem Angebot zur kulturellen Vielfalt Salzburgs bei und setzen neue Impulse in den Stadtteilen. Ich lade Sie herzlich ein, sich überraschen zu lassen und neue Seiten von Riedenburg und Maxglan zu entdecken“, so Vizebürgermeister Bernhard Auinger. 

Erstmals Ideenwettbewerb für Riedenburg und Maxglan 

Mit dem Call „Out of the box“ startete die Stadt Salzburg erstmals einen Wettbewerb innovativer Ideen für die Stadtteile Riedenburg und Maxglan. Voraussetzung war die Bildung von Teams aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft, die Einbeziehung von Anrainer:innen und die Vernetzung von Akteur:innen vor Ort. Die Ausschreibung folgte einem Vorschlag aus dem mehrjährigen Prozess der Kulturstrategie UNSA Salzburg und zielt darauf ab, durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Sparten und die Einbeziehung der Menschen in den Stadtteilen neue Vernetzungsangebote in der Stadt Salzburg zu fördern.

Eine Jury – bestehend aus Djordje Čenić (Filmemacher), Dorit Ehlers (Schauspielerin), Barbara Gollackner (Designerin), Ivana Pilić (freie Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin) und Seda Röder (Musikerin und Unternehmerin) – wählte Ende Mai die sechs Siegerprojekte aus. Für die Umsetzung ihrer ausgezeichneten Idee erhalten die interdisziplinären Teams jeweils 5.000,- Euro. 

Abteilungsvorständin Dagmar Aigner erklärt: „Die sechs ausgezeichneten Kultur- und Kreativangebote für Riedenburg und Maxglan zeigen anschaulich, wie sich Teams aus Kunst, Wissenschaft und Unternehmertum gegenseitig beflügeln können. Mit Out of the Box werden lokale Netzwerke gestärkt und die Menschen vor Ort einbezogen. Das entspricht dem Wunsch der Kulturstrategie UNSA Salzburg nach mehr spartenübergreifenden Kollaborationen und mehr kultureller Teilhabe in den Stadtteilen.“

Die Veranstaltungen im Überblick

  • KippPunkte oder: „Das Zeitalter des Verzichts“ - interaktiver Spaziergang 

Eine Entdeckungsreise durch Maxglan. Überraschende Sichtweisen zu: Verzicht, Nachhaltigkeit, persönliche Kipppunkte. Ob einzeln oder in Gruppen. Bringen Sie ca. 1,5 Stunden mit, ein Smartphone mit Internetzugang und Kopfhörer, Trinkflasche mit Wasser, Sackerl, Streichholzschachtel, Stift, vier Notizzettel, drei kurze Bindfäden, 5 Euro und einen Würfel. Vor Ort erhalten Sie einen Stadtteilplan mit QR-Codes zu allen Stationen. Und schon kann es losgehen.

15.–29. September 2023
Mittwoch und Donnerstag: 16 bis 20 Uhr; Freitag bis Sonntag: 14 bis 19 Uhr
Start- und Endpunkt: Gamers Finest, Sebastian-Stöllner-Straße 1, 5020 Salzburg
Keine Anmeldung erforderlich! 

  • Ein Event für dich und dein Kind - 1 Raum - 6 Termine

Ab September können sich Eltern einen Arbeitsplatz sichern, während die Kinder im selben Raum betreut werden. Zudem werden durch Mentor:innen Weiterbildungen sowie Beratungen angeboten. Das professionelle Kinder- und Mentoringprogramm beinhaltet Elemente aus Wissenschaft, Kunst und Kultur und wird vom Verein MAK - Multikultur als Kompetenz organisiert.

20. September 2023, 15 bis 18 Uhr 
5. Oktober 2023, 9 bis 12 Uhr 
25. Oktober 2023, 9 bis 12 Uhr 
9. November 2023, 9 bis 12 Uhr 
22. November 2023, 15 bis 18 Uhr 
13. Dezember 2023, 15 bis 18 Uhr 

Treffpunkt: Quartier Riedenburg, Gemeinschaftsraum, Leopoldskronstraße 6a, 5020 Salzburg
Programm und Anmeldung unter: www.mak.or.at 
Pro Termin 15 Erwachsene und 15 Kinder 

  • burgglan

Architekturspaziergänge und Druckgrafik-Workshops

„...sich zwischen Riedenburg und Maxglan herumtreiben..." 
In diesem crossover-Projekt verbünden sich Druckgrafik (Risografie, Schablonensiebdruck) und Architekturgeschichte von Riedenburg/Maxglan um mit Anwohnerinnen und Anwohnern neue Identifikationsbilder ihres Lebensraums zu entwerfen.

13. Oktober 2023, 13 Uhr, Spaziergang Riedenburg, ab 15 Uhr Druck-Workshop (Risografie)
Treffpunkt: Ausgang Altstadtgarage (Hildmannplatz/Bucklreuthstraße) 
14. Oktober 2023, 10 Uhr, Spaziergang Maxglan, ab 13 Uhr bzw. 15 Uhr Druck-Workshop (Risografie/Siebdruck)
Treffpunkt: ehem. Gemeindeamt Maxglan, Sebastian-Stöllner-Straße 20
Treffpunkt Druck-Workshops: Architekturhaus Salzburg, Sinnhubstrasse 3  

15. Oktober 2023, 11 Uhr, 15 Uhr, Druck-Workshop (Siebdruck)
Treffpunkt: Siebdruck-Werkstatt Maxglan, Maxglaner Hauptstraße 31. 

Dauer Spaziergang: 1,5-2 Stunden
Dauer Workshops: 2-2,5 Stunden
Anmeldung erforderlich unter: burgglan@moz.ac.at
20 Teilnehmer:innen pro Spaziergang 
4-6 Teilnehmer:innen pro Workshop

  • „Wir schwärmen für den Bienenstock“ 

Ein gemeinschaftsbildendes Spiel in einem begehbaren Irrgarten rund um das Leben der Honigbiene

Du schlüpfst in die Rolle einer Honigbiene. Ausgestattet mit einer „Pollenhose“ steuerst du durch einen Irrgarten, in welchem du auf merkwürdige Charaktere (Diskobiene, Nektarblume, Pestizid…) triffst. Du kannst Pollen dazugewinnen, aber auch verlieren. Im Bienenstock wartet die Imkerin mit reichem Erfahrungs- und Honigschatz.

13. Oktober 2023, ab 12.00 Uhr
Treffpunkt: Rasen-Freifläche im Quartier Riedenburg 
Anmeldung nur für Gruppen erforderlich! (per E-Mail an: ingrid.schreyer@moz.ac.at) 
Bei Schlechtwetter Ausweichtermin am 20. Oktober 2023.

  • Fließende Wurzeln. Geschichte(n) zwischen Almkanal und Glanbach

Historisch-literarischer Kulturspaziergang mit anschließendem Postkarten-Workshop

Die Gewässer zwischen Almkanal und Glanbach erzählen Geschichten. Ob als ökologischer Lebensraum oder Wirtschaftsfaktor – das Wasser fließt durch vergangene wie gegenwärtige Gesellschaften, tief verwurzelt mit dem Leben in Riedenburg und Maxglan. Die Kanäle trennen und verbinden, regen Geister an und Gemüter auf. Woher kommen sie, wohin gehen sie, wer hat sie gebaut? 
Wir laden Sie zu einem geführten historisch-literarischen Spaziergang mit anschließendem Workshop ein, bei dem Sie die Gelegenheit haben, Erlesenes und Aufgelesenes künstlerisch aufs Papier zu bringen.

Dauer: 1,5 Stunden 

21. Oktober 2023, 10-14 Uhr
17. November 2023, 15-19 Uhr 
Treffpunkt: Architekturhaus Salzburg, Sinnhubstraße 3, 5020 Salzburg 
Anmeldung erforderlich unter: Nora.Grundtner@plus.ac.at / +43 660 1551113
15 Teilnehmer:innen pro Termin

  • Mirror Images

Open Air Screening alternativer Dokumentarfim

Wer lebt in Salzburg? Wie lebt Salzburg? Abseits der barocken Stadtkulisse. 
Ein kurzer Dokumentarfilm von jungen lokalen Filmemacher:innen gibt Einblick in die Lebenswelten der Bewohner:innen Maxglans und Riedenburgs. Danach steht ein Austausch mit Künstler:innen des besagten Feldes auf dem Programm. 

18. November 2023, 18:30 Uhr 
Treffpunkt: Quartier Riedenburg, Neutorstraße 25, 5020 Salzburg 

Laura Lapuch