Weltkindertag im Schloss Mirabell
Seit 29 Jahren wird der Weltkindertag in Salzburg stets am letzten Freitag im September gefeiert. Dieser Tag wird zum Anlass genommen, die Rechte der Kinder konzentriert und verstärkt in die Öffentlichkeit zu bringen, Erwachsene und vor allem Entscheidungsträger im kommunalen Bereich für diese Rechte und Bedürfnisse zu sensibilisieren, auf Defizite hinzuweisen, alternative Ideen vorzustellen und Kinder zu Wort kommen zu lassen.
An acht verschiedenen Orten in Stadt und Land Salzburg haben 20 unterschiedliche Partner aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit auch heuer wieder ein buntes Programm gestaltet. Im Innenhof des Schlosses Mirabell sorgt das Team Vielfalt gemeinsam mit den Vereinen Spektrum, IGLU, SIS und Bienenlieb für die Organisation. Bis ca. 13 Uhr stehen für die Kleinen ein Feuerwehrauto, eine Kehrmaschine, ein Müllauto, eine Bastelstation, eine Graffiti-Station, ein Rollstuhlparcour uvm. zum Ausprobieren bereit. Zudem zeigt eine Ausstellung in der Wolf-Dietrich-Halle noch bis kommende Woche die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Detail.
„Es freut mich, dass wir auch dieses Jahr anlässlich des Weltkindertages bei schönstem Wetter den Schloss-Innenhof zum Kinderparadies verwandeln können. Als Sozialstadträtin ist es mir besonders wichtig auf die Kleinsten in unserer Gesellschaft zu schauen – bis jetzt haben wir gemeinsam viel für Kinder umgesetzt. Ich werde mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass Salzburg die kinderfreundlichste Stadt Österreichs wird“, so Sozialstadträtin Andrea Brandner anlässlich des Festes heute im Schloss.

im Bild hinten v.l.n.r.: Gemeinderat Florian Kreibich, GR Monika Eibl (beide ÖVP), GR Hannelore Schmidt und Vincent Pultar (SPÖ), Sozialstadträtin Andrea Brandner, Delfa Kosic (ÖVP) und Bürgermeister Harald Preuner
Heute stattfindende Kinderrechtefeste Stadt Salzburg
Goethesiedlung Itzling Fußballwiese, Gorlicegasse 10.00 bis 16.00 Uhr
Insel-Haus der Jugend Franz-Hinterholzer-Kai 8 10.00 bis 16.00 Uhr
Jugend- u. Kinderhaus Liefering Laufenstraße 43 10.00 bis 16.00 Uhr
Taxham Abenteuerspielplatz Kleßheimer Allee 87 10.00 bis 16.00 Uhr
Schloss Mirabell Schlosshof 10.00 bis 14.00 Uhr
Kinderrechtefeste Land Salzburg
Grödig Gemeindewiese 10.00 bis 16.00 Uhr
Kaprun Vorplatz JUZ, Augasse 6 14.00 bis 17.00 Uhr
Saalfelden Rathausplatz 13.00 bis 16.00 Uhr
Tamsweg, „die künstlerei“ Schloss Kuenburg 08.00 bis 12.00 Uhr
Über den Weltkindertag
Die Erfolgsstory der bundeslandweiten Weltkindertags-Aktivitäten basiert auf einer Initiative der kija Salzburg in Kooperation mit dem Verein Spektrum im Jahr 1995 und gründet auf dem festen Fundament einer engen Zusammenarbeit vieler Partner:innen, die sich für mehr Kinderfreundlichkeit engagieren: Städte und Gemeinden, freie und öffentliche Träger der offen Kinder- und Jugendarbeit, Schulen, Kindergärten, Medienpartner:innen, Sponsoren, Vereine und Initiativen. Besonders die gemeinsamen Anstrengungen sind es, die den Weltkindertag inzwischen zu einem salzburgweit vielbeachteten Ereignis gemacht haben.
Christine Schrattenecker