Woche des Sports: von 5. bis 12. September steht die Stadt Salzburg im Zeichen der Bewegung

Von Fahrrad Fahren bis Laufen steht viel auf dem Programm
02.09.2024
An drei Tagen stehen in der Woche des Sports Fahrrad-Events auf dem Programm, die teilweise zu Verkehrsbehinderungen führen können.
(Symbolbild)

Die Stadt Salzburg freut sich, die "Woche des Sports" anzukündigen, eine Veranstaltung, die Bewegung, Spaß und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Diese Woche bietet eine einzigartige Gelegenheit für alle Bürgerinnen und Bürger, verschiedenste Sportarten auszuprobieren und den eigenen Horizont in Sachen Fitness und Gesundheit zu erweitern – ganz im Sinne der Bewegten Stadt. Mit vielfältigem Programm wird von 5. bis 12. September die Salzburger Altstadt in ein Sportzentrum verwandelt. 

5. und 6. September: Auftakt mit Cyclodome

Der heurige Cyclodome teilt sich erneut in zwei spannende Events auf: Rennrad Kriterium (5. September) und Mountainbike Eliminator (6. September). Das Rennrad Kriterium führt die Teilnehmer:innen auf einem anspruchsvollen Rundkurs durch die Salzburger Altstadt. Start- und Zielpunkt ist der Residenzplatz, von wo aus die Strecke durch enge Gassen und über Kopfsteinpflaster verläuft, was hohe technische Anforderungen an die Fahrer:innen stellt.
Beim Mountainbike Eliminator wird der Residenzplatz in einen forderndenParcours mit Hindernissen wie Sprüngen, Rampen und Anliegerkurven verwandelt. In spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen treten jeweils vier Fahrer:innen gegeneinander an.

Tag des Sports: 7. September im Zeichen der Entdeckung

Beim Tag des Sports am Samstag, 7. September, verwandelt sich der Residenzplatz in eine große Sport-Arena. Jung und Alt können zwischen 12 und 18 Uhr aus 35 Sportarten auswählen und die Vielfalt der Sportszene erleben. Auf einer großen Showbühne präsentieren sich Salzburger 25 Vereine und Verbände in kurzen Showblöcken, für genügend Action ist an diesem Tag also bestimmt gesorgt

7. September: City Hill Climb

Der City Hill Climb Salzburg führt auf einer spektakulären 900 Meter langen Strecke von der Salzburger Altstadt zur Festung Hohensalzburg. Die Strecke beginnt am Kapitelplatz und steigt dann steil an, mit insgesamt 120 Höhenmetern. Die letzten Meter des Anstiegs fordern die Fahrer:innen mit einer extremen Steigung, bevor sie schließlich das Ziel auf dem Festungsplateau erreichen. Dieser Anstieg ist bekannt für seine technische Herausforderung und die atemberaubende Aussicht.

Krönender Abschluss: Businesslauf am 12. September

Der Salzburger Businesslauf ist das Jahreshighlight der betrieblichen Gesundheitsförderung in zahlreichen Unternehmen und der persönliche sportliche Höhepunkt vieler Salzburger:innen. Teamgeist und Freude an der gemeinsamen Bewegung stehen hier groß im Vordergrund. Gestartet wird in 3 Leistungskategorien: dem Q-Trail, dem klassischen Salzburger Businesslauf und dem Nordic Walking Bewerb. Ziel ist es, Menschen für die tägliche Bewegung zu begeistern und dadurch das individuelle Wohlbefinden zu steigern.
Die Strecke verläuft heuer wie die letzten beiden Jahre: Startschuss fällt am Residenzplatz. Von dort aus führt die wohl schönste Laufstrecke Salzburgs durch den Mönchsberg, durch die Altstadtgarage hinunter an die Salzach. Vom Müllnersteg aus geht es weiter Richtung Schloss Mirabell. Von dort aus Richtung Markartplatz in die Linzer Gasse und weiter entlang des Giselakais. Nach der Querung des Mozartstegs hat man die Ziellinie bei den Dombögen schon fast erreicht. 
Autofahrer:innen müssen entlang der Strecke immer wieder mit Verzögerungen rechnen, die Polizei ist gemeinsam mit Streckenposten vor Ort. 

Laura Lapuch