Nach Unfall: Neuer Hubsteiger für Straßenbeleuchtungs-Service

26.01.2012

Anfang Mai 2010 kam es bei einem erst wenige Monate alten Hubsteiger, der für Servicearbeiten an der Straßenbeleuchtung eingesetzt war, zu einem alarmierenden Unfall: Beim Wegfahren von einer Ampel brach von dem Gerät ohne weitere Fremdeinwirkung der Korb ab. Untersuchungen der Herstellerfirma ergaben in der Folge, dass ein zu schwach dimensioniertes Bauteil Schuld an dem Gebrechen war. Eine entsprechende „Nachbesserung“ an der Hubbühne lehnte die Stadt ab, nach den Bestimmungen im Gewährleistungsrecht kann bei derart gravierenden Mängeln ein Kauf rückabgewickelt werden.

Diese rechtlichen Auseinandersetzungen sind mittlerweile abgeschlossen, vor wenigen Tagen wurde dem zuständigen Straßen- und Brückenamt ein neuer Hubsteiger geliefert. Der Stadt entstanden durch den Umstieg auf einen anderen Lieferanten keine Mehrkosten. Baustadträtin Claudia Schmidt: „Ich bin noch heute sehr erleichtert, dass beim damaligen Unfall nichts passiert ist. Nun haben wir ein neues Gerät im Einsatz, welches allen sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht und den Mitarbeitern bei ihrer Arbeit ein sicheres Gefühl gibt“.

Neuer Hubsteiger für Straßenbeleuchtung
Neuer Hubsteiger für Straßenbeleuchtung

Johannes Greifeneder