Ehrengrab für Karlheinz Böhm am Kommunalfriedhof enthüllt

28.05.2015

Bei einer kleinen Gedenkfeier am Salzburger Kommunalfriedhof wurde heute Donnerstag, 28. Mai 2015, das Ehrengrab von Karlheinz Böhm enthüllt. Rund fünfzig Freunde, Bekannte und Weggefährten kamen zur Gedenkfeier für den genau vor einem Jahr im Alter von 86 Jahren verstorbenen Schauspieler und „Menschen für Menschen“-Gründer. Die Stadt Salzburg war durch Bürgermeister-Stellvertreter Harry Preuner vertreten. Almaz Böhm bedankte sich bei der Stadt Salzburg für das Ehrengrab, das nach ihren Vorstellungen entworfen wurde und schlicht gestaltet ist. Es besteht aus Untersberger Marmor, in den Stein ist ein Relief des Verstorbenen eingelassen. Auf dem Grabstein zu lesen ist Böhms Zitat "Es gibt keine erste, zweite oder dritte Welt! Wir leben alle auf ein und demselben Planeten, für den wir gemeinsam Verantwortung tragen." Darüber befindet sich eine bronzene Weltkugel.

Karlheinz Böhm starb am 29. Mai 2014 im Alter von 86 Jahren in Grödig. Die Beisetzung fand am 13. Juni am Salzburger Kommunalfriedhof im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Karlheinz Böhms humanitäres Engagement wurde 2002 mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich gewürdigt, anlässlich seines 75. Geburtstages ehrte die Stadt Salzburg Böhm mit der Wappenmedaille in Gold. 2008 erhielt das Europagymnasium in der Josef-Preis-Allee den Namenszusatz „Karlheinz-Böhm-Gymnasium“. Karlheinz Böhm wurde das Ehrengrab aufgrund seiner besonderen Verbundenheit zur Stadt Salzburg und seiner herausragenden humanitären Leistungen auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe zuerkannt.

Sabine Möseneder