AbfallService: Seit heute dürfen Getränkepackerl in den Gelben Sack
Für die Stadt-SalzburgerInnen wird das Abfalltrennen noch einfacher. Seit heute, 1. Juli, dürfen die Saft- und Milchpackerl aus Verbundstoffen gemeinsam mit den Kunststoffflaschen in der Gelben Tonne und im Gelben Sack gesammelt werden. Fleißige MülltrennerInnen können aber auch weiterhin Verbundstoffverpackungen kostenlos beim Recyclinghof in Maxglan abgeben. Die Öko-Bags Sammlung – gesonderte Sammlung der Packerl in Kartons - wurde mit Ende Juni eingestellt.
Bei der Salzburger Abfallbeseitigung GmBH in Siggerwiesen sortieren Mitarbeiter die gesammelten Getränkekartons, Kunststoffflaschen und Kanister, die dann zur weiteren Verwertung in die entsprechenden Anlagen gebracht werden
Zuständig für die Sammlung von Verpackungen aus Verbundstoff und Kunststoff ist die Altstoff Recycling Austria AG (ARA). Sie organisiert und finanziert in Zusammenarbeit mit dem AbfallService die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfällen.
Bei Fragen zur Umstellung der Sammlung hat ARA eine Hotline eingerichtet Tel. 0800 226 600.
Wichtig: Die Getränkekartons sollen vor der Entsorgung im Gelben Sack oder der Gelben Tonne vollständig entleert, zusammengefaltet und wieder verschlossen werden, um Geruchsentwicklung und Schimmelbildung vorzubeugen.
Verbundstoffe bestehen aus mindestens zwei verschiedenen Stoffen, die miteinander verbunden sind und sich nicht von ohne weiteres von Hand trennen lassen.
AbfallService/Recyclinghof der Stadt Salzburg:
Siezenheimer Straße 20
Öffnungszeiten:
Mo - Fr durchgehend von 7 bis 17 Uhr und
Sa von 7 bis 12 Uhr
Problemstoffsammelstelle vor dem Schloss Mirabell am Schrannentag
8 bis 12 Uhr
ARA-Hotline:
Tel. 0800 226 600

Eva Kuchner-Philipp