Spaziergang „Vielfalt der Religionen“: Besuch bei östlichen Kirchen

26.02.2018

Der zweite Spaziergang im Rahmen des "Monats der Vielfalt" führte vergangene Woche in zwei östliche Kirchen. Die kleine russisch-orthodoxe Kirche in Lehen bietet seit 1964 Einblick in die orthodoxe Spiritualität in Salzburg. Ihre Ursprünge in Salzburg reichen bis Anfang des 20. Jahrhunderts zurück und sind eng mit Migrationsbewegungen nach Kriegen verbunden. Heute ist die Kirche an religiösen Feiertagen fast zu klein. Faszinierende Ikonen zur Heiligengeschichte schmücken ihr Inneres. Angeboten wird in der Gemeinde auch Religions-, Gesangs- und Malunterricht für Kinder.

Die ukrainisch-griechisch katholische Kirche nach byzantinischem Ritus - nach dem zweiten Weltkrieg von ukrainischen Flüchtlingen in Salzburg gegründet - hat seit 1999 ihren Sitz in der Salzburger Markuskirche. Dazu musste sie für den Ritus mit Ikonen und anderen Symbolen geschmückt werden. Diese Kirche wird hauptsächlich von Menschen aus der Ukraine, ukrainischen Diasporen in Polen, Bosnien und Österreich frequentiert. Beide Religionsgemeinden feiern ihre Liturgien zweisprachig und freuen sich auf Besucher*innen. Sowohl Erzpriester Georgij Charlov als auch Diakon John Reves betonten die Wichtigkeit für in Salzburg aufwachsende Kinder, die Liturgien auch in ihrer Muttersprache hören zu können, da sie einen wichtigen Teil ihrer Identität bilden. Sie wollen aber ihre Kirchen nicht Menschen verschließen, die der russischen oder ukrainischen Sprache nicht mächtig sind.

„Es ist faszinierend, die Gemeinsamkeiten aber auch die Unterschiede der Religionsgemeinden zu erleben. Das Verbindende ist die gelebte Offenheit und die Spiritualität. Die Gemeinden leisten durch ihr Engagement einen wichtigen Beitrag für das friedliche Zusammenleben“, so Matthias Hohla, Referat für Ökumene und interreligiösen Dialog der Erzdiözese Salzburg und Daiva Döring, Integrationsbeauftragte der Stadt, die Organisator*innen der Spaziergänge.

Rückfragen:
Mag. Daiva Döring
Integrationsbeauftragte der Stadt Salzburg
Tel. 0662 8072 2296
daiva.doering@stadt-salzburg.at




Sabine Möseneder