Unternehmer:innen
Wie können wir klimafreundlich wirtschaften? Welche Unterstützung bietet die Stadt? Und welche Vorzeigeprojekte gibt es?
Klimafreundliches Wirtschaften stärkt nicht nur die Umwelt, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit. Die Stadt Salzburg begleitet Unternehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit – mit Förderungen, Beratung und Best-Practice-Beispielen aus der Region.
Themenblöcke:
- Klimaschutz im Betrieb: Energie sparen, Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Beschaffung
- Förderungen & Beratung: Unterstützung bei Klimamaßnahmen
- Best Practices: Erfolgreiche Salzburger Unternehmen stellen sich vor
Klimaschutz im Betrieb
Energie sparen, Ressourcen im Kreislauf halten und nachhaltig einkaufen.
Energieeffizienz & Dekarbonisierung
- Energiekosten senken durch effiziente Heizung, Beleuchtung & Maschinen
- Umstieg auf erneuerbare Energien – z. B. PV, Wärmepumpe, Fernwärme
- Stromverbrauch durch Lastmanagement und Eigenproduktion optimieren
Kreislaufwirtschaft im Alltag
- Abfall vermeiden, wiederverwenden, recyceln – vom Rohstoff bis zur Verpackung
- Lieferketten auf Kreislauffähigkeit prüfen
- Reparaturangebote & Pfandsysteme neu denken
Nachhaltige Beschaffung
- Umweltkriterien bei Einkauf & Vergabe berücksichtigen
- Langlebige, zertifizierte Produkte bevorzugen
- Regionale Anbieter:innen stärken
Betriebliches Mobilitätsmanagement
- Anreize für Mitarbeitermobilität mit Öffis, Rad oder Carsharing
- Dienstfahrzeuge auf E-Mobilität umstellen
- Teilnahme an klimaaktiv mobil-Förderungen
- Mitmachaktionen wie Fahrrad-Challenges, Jobticket oder Mitfahrplattformen
- Beratung zu Radabstellanlagen, Ladeinfrastruktur & Mobilitätschecks
Tipp: Kleine Schritte machen oft den großen Unterschied – auch im laufenden Betrieb.