Verwaltung
Wie wird die Stadt selbst klimaneutral? Welche Rolle spielen Stadtplanung, Mobilität und Beschaffung?
Die Stadt Salzburg geht mit gutem Beispiel voran. In der Stadtverwaltung setzen wir konsequent auf Klimaschutz – von der klimaneutralen Beschaffung bis zur klimafreundlichen Mobilität der Mitarbeitenden. Auch in der Stadtplanung spielt Klimaanpassung eine zentrale Rolle.
Themenblöcke:
- Klimaneutrale Verwaltung: Energieeffizienz, Mobilität, Beschaffung
- Stadtplanung mit Zukunft: Begrünung, Schwammstadt, klimagerechte Bauprojekte
- Kooperation & Vernetzung: Zusammenarbeit mit Land, Bund & Partnern
Klimaneutrale Verwaltung
Energieeffizient & umweltbewusst arbeiten
- Gebäude werden energieeffizient saniert, PV-Anlagen installiert
- Wir reduzieren Strom- und Wärmeverbrauch durch intelligentes Energiemanagement
- Jede:r von uns kann durch bewusstes Verhalten beitragen – beim Heizen, Lüften, Licht oder Standby
Mobilität neu denken – auch im Dienst
- Wir stellen den städtischen Fuhrpark auf E-Fahrzeuge und HVO100-Kraftstoff um
- Radfahren oder Öffis für dienstliche Wege werden unterstützt
- Dienstwege klimafit denken – auch bei Terminen, Außendiensten oder Standortwechseln
Nachhaltig beschaffen
- Bei der Beschaffung achten wir auf klimafreundliche Kriterien – von IT bis Möbel
- Wir bevorzugen langlebige, reparierbare Produkte
- Das Vergaberecht lässt heute mehr Spielraum für Umweltkriterien, als viele glauben
Unsere Stadtplanung: klimafit, grün und zukunftstauglich
Begrünung & Schwammstadt
- Regenwasser wird nicht mehr nur abgeleitet – sondern genutzt
- Begrünte Dächer, Fassaden und Bäume im Straßenraum kühlen die Stadt
- Entsiegelung wird Standard: auch in eigenen Projekten
Klimagerechtes Bauen
- Neubauten nach klimaaktiv-Standard oder Plus-Energie-Prinzip
- Die Grünflächenzahl ist verpflichtend bei neuen Projekten
- Stadtteile wie die Goethesiedlung und GlanGärten sind Reallabore – und Beispiele, was möglich ist
Zusammenarbeit macht den Unterschied
Klimaschutz ist Teamarbeit
- Jede Abteilung bringt etwas ein: vom Umweltamt über die IT bis zur Personalstelle
- Der Klimafahrplan lebt von eurer Beteiligung – Fachwissen zählt
Austausch & Vernetzung
- Wir lernen mit und von anderen Städten, Forschungseinrichtungen & Partnern
- Gute Zusammenarbeit mit der Landesverwaltung Salzburg