DIE KABARETT: Österreichs einziges rein weibliches Kabarettfestival feiert achte Auflage im kleinen theater

18.02.2025
DIE Kabarett
DIE Kabarett

„A Frau is do net lustig…. ” “WHAT ????”
Unter dem provokanten Motto „A Frau is do net lustig“ lädt das kleine theater in der Schallmooser Hauptstraße 50 von Mittwoch, 19. Februar, bis Samstag, 22. Februar 2025, zur achten Ausgabe von DIE KABARETT ein. Dieses einzigartige Festival im deutschsprachigen Raum präsentiert ausschließlich FLINTA*-Künstlerinnen und findet im Rahmen des „Monats der Vielfalt“ der Stadt Salzburg statt.

Offene Bühnen erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit und viele Veranstalter:innen bieten gemischte Abende mit verschiedenen Künstler:innen an. Trotz der wachsenden Beliebtheit offener Bühnen und gemischter Abende dominieren Männer nach wie vor die Kabarettszene in Österreich. In einer Branche, die nach wie vor von Männern dominiert wird, bietet DIE KABARETT eine Bühne für weibliche und nicht-binäre Talente aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

„Deswegen ist es auch im Jahr 2025 noch wichtig, bewusst Veranstaltungsformate zu gestalten und zu entwickeln. Diese Möglichkeit haben Kulturstätten“, sagt Katharina Pichler, Kuratorin des Festivals und ergänzt: „Frauen spielen im kleinen theater mittlerweile zum achten Mal die Hauptrolle bei DIE KABARETT. Und wir versuchen auch bewusst unter dem Jahr eine 50:50-Quote im Spielplan zu erreichen. Das ist oft gar nicht so einfach, weil es immer noch viel mehr männliche als weibliche Kabarettistinnen gibt. Aber wenn man das als Haus will, dann geht das auch.“ 
 

Das Festivalprogramm im Überblick
Vier Abende präsentieren zwei Künstlerinnen oder Acts jeweils 50 Minuten lang Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen.

  • Mittwoch, 19. Februar, 19.30 Uhr:
    • Elli Bauer mit „fAngst?“ – ein humorvoller Blick auf Ängste im Alltag und wie wir aus ihnen heraus- oder um sie herumtanzen können.
    • Leni Plöchl mit „LUX II“ – eine absurde Solo-Performance zwischen Heiligkeit und Abgrund, die tiefgründig Schuld und Macht beleuchtet.
  • Donnerstag, 20. Februar, 19.30 Uhr:
    • MOKO präsentiert „MOKO kommt“ – ein pointierter Blick auf Lebensziele mit Mitte 30: Karriere, Kinder oder doch etwas anderes?
    • Jenny Simanowitz & Kathy Tanner zeigen „Dirty Old Women“ – zwei Frauen in den Siebzigern suchen Spaß auf einem unkonventionellen Dating-Abenteuer (auf Englisch!).
  • Freitag, 21. Februar, 19.30 Uhr:
    • Petra Kreuzer mit „Shitlife Crisis“ – Gags, Glamour und Gesang über die Herausforderungen des Lebens ab 50.
    • Die Duetten mit „Scheiß di net an“ – ein Musikkabarett über den oft steinigen Weg ins Erwachsensein.
  • Samstag, 22. Februar, 19.30 Uhr:
    • Suse Lichtenberger in „Willkommen Zuhause“ – ein Blick auf das Leben voller Mittelmaß, nominiert für mehrere Kabarettpreise!
    • Antonia Stabinger mit „Angenehm“ – ein Programm voller heiterem Eskapismus, das alle kleinen und großen Sehnsüchte des Alltags erfüllt.

Ticketinformationen:

Tickets sind online über die Website des kleinen theaters oder telefonisch von Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 14 Uhr unter +43 662 872154 erhältlich. Die Preise pro Ticket betragen 18 Euro, ermäßigt 12 Euro. Inhaber:innen der Aktiv:Karte erhalten eine Ermäßigung von 50%, sodass der Ticketpreis 9 Euro beträg

*FLINTA: Frauen, Lesben, Intersexuelle, Nicht-binäre, Transgender und Agender Personen.

Hendrik Stoltenberg