Sozialausschuss: Mehr als 1,6 Millionen Euro einstimmig beschlossen
Sozialausschuss: Mehr als 1,6 Millionen Euro einstimmig beschlossen
Am Donnerstag, 20. Februar 2025, hat der Sozialausschuss unter dem Vorsitz von Gemeinderat Daniel Käfer (KPÖ Plus) sechs Tagesordnungspunkte behandelt und alle einstimmig beschlossen:
- Förderung diverser Sozialeinrichtungen
Der Sozialausschuss genehmigte Fördermittel für verschiedene soziale Projekte und Einrichtungen in Salzburg. Dazu gehören unter anderem der „Girls Day“ von Akzente Salzburg (5.000 Euro), die „Schule für Gesundheits- und Krankenpflege“ des BFI Salzburg (29.500 Euro) sowie das „Base Camp - mobiler Drogenbus“ der Suchthilfe Salzburg (35.000 Euro). Auch Projekte für Geflüchtete, Senior:innen und Menschen mit Behinderungen wurden finanziell unterstützt.
Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Stadtsenat.
- Förderungen für soziale Trägerorganisationen
Neben individuellen Projekten erhalten Organisationen wie die Aidshilfe Salzburg (56.000 Euro), das Hilfswerk Salzburg für das Nachbarschafts-Treff Stadtwerk Lehen (72.000 Euro) sowie die HOSI Salzburg (65.000 Euro) Mittel für ihre laufenden Tätigkeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf Antidiskriminierungsarbeit und Männerberatung.
Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Stadtsenat.
- Caritas Salzburg: Unterstützung für soziale Einrichtungen
Förderungen gingen an verschiedene soziale Einrichtungen der Caritas, darunter das Frauenwohnen (41.000 Euro), die Wohnintegration (51.000 Euro) sowie das Notquartier für Armutsmigrant:innen (190.000 Euro). Die Mobile Soziale Arbeit (MOSES) wurde mit 62.000 Euro unterstützt. Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Stadtsenat.
- Senior:inneneinrichtungen: Weiterführung und Ausbau von Projekten
Die Stadt Salzburg fördert verschiedene Senior:inneneinrichtungen, darunter das Seniorenzentrum Lehen (58.500 Euro), die Volkshilfe Salzburg (44.000 Euro) sowie den Pensionistenverband Salzburg (32.000 Euro). Zudem wurde das Demenzprojekt „BE-GEISTERUNG – Beweg Dich und dein Gehirn lacht“ mit 14.686 Euro unterstützt.
- Diakoniewerk Salzburg: Förderung für soziale Projekte
Das Diakoniewerk Salzburg erhält 2025 Mittel für diverse Projekte, darunter die Demenzberatung (28.000 Euro), das Freiwilligennetzwerk (72.000 Euro) und das Mobile Monitoring MoMo (80.000 Euro). Auch Projekte zur Sprachförderung und zur sozialen Integration wurden unterstützt.
Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Gemeinderat.
- Dringlichkeitsliste für Seniorenwohnplätze
Aufgrund steigender Anmeldungen (von 128 im Jänner 2021 auf 354 Senior:innen im Jänner 2025) wurde die Reihung auf der Dringlichkeitsliste für Seniorenwohnplätze angepasst. Personen mit einem intakten sozialen Umfeld müssen Änderungen des Pflegebedarfs künftig selbst melden. Für Personen ohne Angehörige erfolgt weiterhin eine automatische Evaluierung durch die Seniorenberatung.
Die endgültige Beschlussfassung erfolgt im Gemeinderat.
Hendrik Stoltenberg