Rucksack-Sommer 2025: Ferienangebote mit Mehrwert direkt im Stadtteil

02.07.2025
Rucksack-Sommer 2025: Ferienangebote mit Mehrwert direkt im Stadtteil
Rucksacksommer 2025

Spielen, lernen, entdecken – und das alles kostenlos und direkt ums Eck: Der Rucksack-Sommer 2025 bringt auch heuer wieder ein buntes Ferienprogramm in die Salzburger Stadtteile. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können in den Sommermonaten bei über 30 Angeboten gemeinsam kreativ werden, neue Fähigkeiten entdecken und sich spielerisch auf das neue Schuljahr vorbereiten.

Organisiert wird der Rucksack-Sommer vom Team Vielfalt der Stadt Salzburg in Zusammenarbeit mit den sechs Bewohnerservice-Stellen. Begleitet von engagierten Stadtteilmüttern steht die Förderung von Sprachkompetenz – sowohl in der Muttersprache als auch auf Deutsch – im Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf Freude am Lernen, Begegnung im Stadtteil und kindgerechter Förderung.

„Spielerisch und leicht die eigene und die deutsche Sprache erlernen - unsere Stadtteilmütter leisten hier seit Jahren großartige und wertvolle Arbeit! Sprache ist der Schlüssel für gelungene Integration und Aktionen wie der Rucksacksommer zeigen, wie es gehen kann“, so Sozialstadträtin Andrea Brandner.

Neben beliebten Angeboten wie der Kräuterwerkstatt, Zirkusspielen oder Leseworkshops, setzen neue Formate wie „Technik-Spielzeug reparieren“ oder „Philosophieren mit Kindern“ spannende Akzente. Zusätzlich wird der Nachhaltigkeitsgedanke gestärkt – etwa beim Upcycling oder bei Umwelt-Workshops.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Ferienprogramm für Kinder von 6 bis 12 Jahren
  • Kostenlos, wohnortnah & mit Anmeldung (bei vielen Angeboten)
  • Programm in allen sechs Bewohnerservice-Stellen
  • Kombination aus Spiel, Sprache, Kreativität und Bewegung
  • Inklusive „Fit-Mappe“ zur Schulvorbereitung

Über das Rucksack-Projekt
Der Rucksack-Sommer ist Teil des erfolgreichen Rucksack-Projekts der Stadt Salzburg, das seit 2007 in städtischen Kindergärten umgesetzt wird. Herzstück des Projekts sind die Stadtteilmütter, die Familien mehrsprachig begleiten und mit Übungsmaterialien beim gemeinsamen Lernen unterstützen. Ziel ist es, sowohl die Muttersprache als auch die Deutschkenntnisse der Kinder zu fördern – denn Sprachkompetenz ist ein Schlüssel für Bildung, Teilhabe und ein gutes Miteinander. Der Rucksack-Sommer erweitert dieses Konzept um kreative, bewegungsreiche und inklusive Ferienangebote im Stadtteil.


Kontakt: vielfalt@stadt-salzburg.at | Tel. 0662 8072-2048 (Ulrike Stefflbauer)

Hendrik Stoltenberg