Stadtsiegel in Gold für Dr. Heimo Sützl – Vordenker des Bewohnerservice

Auinger: „Sie haben das Miteinander in Salzburg nachhaltig geprägt!“
02.07.2025
Stadtsiegel in Gold für Heimo Sützl
Freuten sich über die Auszeichnung: Sützl und seine Frau Hilde-Rosa Peer.

Salzburgs Stadtoberhaupt Bernhard Auinger hat gestern Di, 1. Juli 2025, in seinem Büro im Schloss Mirabell Dr. Heimo Sützl mit dem Stadtsiegel in Gold ausgezeichnet. Die Stadt Salzburg würdigt damit sein jahrzehntelanges, visionäres Wirken im Bereich der sozialen Stadtentwicklung.

Sützl kam 1952 in der Stadt Salzburg zur Welt, besuchte hier die Schule, studierte anschließend an der Universität Salzburg Psychologie und Psychopathologie und schloss mit der Promotion zum Dr. phil. ab. Sein Dienstantritt bei der Stadt Salzburg erfolgte am 6. März 1975 unter dem damaligen Bürgermeister Alfred Salfenauer. Mit 1. September 2004 trat er in den Ruhestand.

Als langjähriger Mitarbeiter in allen Fachämtern und der Abteilungsleitung der Sozialverwaltung entwickelte Sützl Ende der 1980er-Jahre das zukunftsweisende Konzept der Bewohnerservice-Stellen, das er mit großem Einsatz etablierte und fortlaufend ausbaute. Damit schuf er ein quartiersnahes, niederschwelliges Angebot, das den Menschen in ihren Lebensrealitäten begegnet – und heute ein nicht wegzudenkender Teil der städtischen Service-Struktur ist.

„Die Bewohnerservice-Stellen sind heute eine unverzichtbare Brücke zwischen Stadtverwaltung und Bevölkerung. Sie haben mit Ihrer Idee weit über Ihre Zeit hinausgedacht und nachhaltig das Miteinander in Salzburg geprägt. Dafür gebührt Ihnen mein großer Dank!“, so Bürgermeister Bernhard Auinger in seiner Würdigung.

Neben seiner beruflichen Laufbahn ist Sützl auch als Musiker und Yoga-Praktiker bekannt – Ausdruck seiner vielseitigen, kreativen Persönlichkeit.

Sabine Möseneder