Sanierte Holzbrücke am Josef-Moosbrucker-Weg wieder geöffnet

Der städtische Bauhof sorgt durch regelmäßige Reinigungsarbeiten für eine möglichst guten Erhaltungszustand.
Der Josef-Moosbrucker-Weg bildet für den Fußgänger- und Radverkehr eine wichtige Verbindung zwischen den Stadtteilen Leopoldskron-Moos und Gneis. Im Zuge von routinemäßigen Überprüfungen der Brückenbauwerke wurde festgestellt, dass für die Holzbrücke in der Nähe des öffentlichen Spielplatzes eine Sanierung fällig wurde. Diese Arbeiten wurden Ende August 2025 durchgeführt.
In nur vier Tagen Bauzeit wurde die Brücke abgetragen und in langlebiger, bewährter Holzbauweise neu aufgebaut. Damit ist sie für viele Jahre wieder sicher nutzbar. Die Arbeiten wurden durch die Mitarbeiter der städtischen Straßenbauregie unter der Leitung von Zimmerei-Meister Franz Haslauer durchgeführt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bauhofes sorgen auch durch regelmäßige Reinigungsarbeiten für eine möglichst lange Funktionsdauer der städtischen Infrastruktur und damit für einen effizienten Einsatz der städtischen Finanzmittel.
„Der Josef-Moosbrucker-Weg läuft mitten durch die Felder und verbindet die Moosstraße mit der Siedlung am Guetratweg. Ohne den Weg und die Brücke müssten viele Menschen einen langen Umweg auf sich nehmen. Ich freue mich, dass die Brücke so schnell neu errichtet wurde. Der Dank gilt den Mitarbeitern der Bauabteilung und dem Zimmermeister Haslauer“, so der ressortzuständige Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl.
Für den Fußgänger- und Radverkehr wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. Die Arbeiten konnten problemlos und aufgrund der zügigen Arbeiten sowie guten Witterungsbedingungen vor dem ursprünglich geplanten Fertigstellungstermin abgeschlossen werden.
Tobias Neugebauer