Weltsprachenfest 2025: Ein Fest der Vielfalt in der Stadt:Bibliothek

05.02.2025
Der SUPERAR-Chor eröffnet das Weltsprachenfrest

Beim Weltsprachenfest in der Stadt:Bibliothek am 04. Februar drehte sich alles um Sprachen, Kulturen und den Austausch zwischen Menschen. Mehr als 500 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, unterschiedliche Sprachen kennenzulernen und sich in einer offenen Atmosphäre zu begegnen.

Ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen

Das Fest wurde vom Superar-Chor eröffnet, der für einen musikalischen Einstieg sorgte. Erstmals dabei war der Vorlesefriseur Danny Beuerbach, der mit seinem besonderen Konzept Lesen und Haareschneiden miteinander verband. Auch der Sprachentreff der Universität Salzburg war wieder vertreten und bot Raum für Gespräche in verschiedenen Sprachen.

Neben der Welsprachen-Rallye gab es Workshops zu Gebärdensprache, Braille und Origami. Beim Bilderbuchkino und dem Stickeratelier konnten vor allem Kinder spielerisch in verschiedene Sprachwelten eintauchen.

„Das Weltsprachenfest wächst jedes Jahr weiter und zeigt, wie lebendig Mehrsprachigkeit in Salzburg ist. Es bietet eine gute Möglichkeit, Sprachen auf eine neue Art zu entdecken und voneinander zu lernen“, so Stadträtin Andrea Brandner.

Sprache als Brücke

Das Fest fand im Rahmen des Monats der Vielfalt statt und machte deutlich, dass Mehrsprachigkeit eine Selbstverständlichkeit im Alltag vieler Salzburger:innen ist. Die Stadt:Bibliothek bot dafür den passenden Rahmen und wurde für einen Nachmittag zum Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Herkunft und Sprachen.

Monat der Vielfalt läuft bis 23. Februar

Das Weltsprachenfest ist Teil des Monats der Vielfalt, der noch bis zum 23. Februar mit zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt Salzburg gefeiert wird. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter: www.stadt-salzburg.at/monatdervielfalt

Monat der Vielfalt

Hendrik Stoltenberg